„Jüngste Cyberangriffe auf europäische Flughäfen haben deutlich gemacht, wie verletzlich die digitale Infrastruktur des Luftverkehrs ist.“ Mit diesem Satz bringt Peter Machat, Senior Director EMEA Central bei Armis, die aktuelle Lage auf den Punkt. Denn tatsächlich...
Cyberkriminalität ist Alltag – Wirtschaftsschutz darf es nicht sein
289 Milliarden Euro Schaden pro Jahr – und trotzdem passiert kaum etwas? Die Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“ zeigt: Cyberangriffe sind die neue Normalität, doch Unternehmen und Politik reagieren träge. Ari Albertini, CEO von FTAPI, fordert: Cyberresilienz muss...
Jaguar Land Rover unter Cyberbeschuss: Lehren für eine vernetzte Industrie
Der Cyberangriff auf Jaguar Land Rover ist weit mehr als ein einzelner Zwischenfall. Er verdeutlicht die strukturelle Verwundbarkeit moderner Industrieunternehmen, deren IT- und OT-Systeme zunehmend verschmelzen. Produktionsstopp, gestörte Lieferketten und massive...
Ist MCP das USB-C für KI-Agenten?
Wie ein neues Protokoll Agentic AI zum Standard macht Agentic AI gilt als nächste Evolutionsstufe künstlicher Intelligenz – doch in der Praxis fehlt es bislang an einem verbindenden technischen Fundament. Mit dem Model Context Protocol (MCP) etabliert sich nun...
KI-generierter Code: Armis Labs deckt versteckte Sicherheitsrisiken auf
Michael Freeman, Head of Threat Intelligence bei Armis Der zunehmende Einsatz von KI-gestützten Tools in der Softwareentwicklung verspricht schnelleres Programmieren, weniger Routineaufgaben und eine gesteigerte Produktivität. Eine aktuelle Analyse von Armis Labs...
Präzise statt spekulative Kontrolle für mobile Datenströme
Nathan Howe, Global VP of Innovation bei Zscaler Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass ein mobiles Gerät oder Ding automatisch abgesichert ist, sobald es sich mit einem Mobilfunknetz verbindet. In der Realität trifft diese Annahme leider nur selten zu. Sobald...
Phishing lässt sich auch durch Secure Email Gateways nicht aufhalten
Dr. Martin Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4 Phishing hat sich zu einem der gefährlichsten Einfallstore moderner Cyberkriminalität entwickelt – und dabei vor allem eines bewiesen: Anpassungsfähigkeit. Wo Unternehmen auf ausgereifte Schutzmaßnahmen...
Auch Bots mögen Urlaub
27 Prozent aller Bot-Angriffe in 2024 entfielen auf die Reisebranche Urlaubszeit, Reiselust und viele Verbraucher sind frustriert. Der Grund: Bots verlangsamen Webseiten von Reiseanbietern. Insgesamt 27 Prozent des weltweiten Bot-Traffics entfielen 2024 auf die...
KI als Waffe: Wie Deepfakes Betrug, Identitätsdiebstahl und Angriffe auf Unternehmen befeuern
Trend Micro deckt kriminelle Methoden hinter Deepfake-gestützter Cyberkriminalität auf Trend Micro, einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht heute einen neuen Bericht, der das Ausmaß und die Reife Deepfake-gestützter...
Next-Level Netzwerksicherheit: Warum SASE mehr als nur ein VPN-Ersatz ist
Das Appliance-basierte VPN wurde zu einer Zeit und für eine Welt entwickelt, in der die meisten Menschen fünf Tage pro Woche im Büro arbeiteten, Fernzugriff in großem Umfang nicht zum Alltag gehörte und Cloud-Anwendungen selten waren. Seinerzeit war es sinnvoll, den...