CES 2025: 3IPK – Lösungen für die Luftfahrtindustrie

Januar 12, 2025

Auf der CES 2025 hat 3IPK, in der Luftfahrt- und High-Tech-Industrie tätig, mit innovativen Lösungen auf Basis von Blockchain-Technologie und IoT beeindruckt. Das europäische Unternehmen stellte eine Plattform vor, die die digitale Zertifizierung und Prozessoptimierung in der Luftfahrt revolutioniert.
Neue Maßstäbe in der Luftfahrt
Die Plattform von 3IPK sorgt für Transparenz und Sicherheit im gesamten Lebenszyklus von Flugzeugkomponenten – von der Herstellung bis zur Stilllegung. Durch Blockchain-basierte Dokumentation und Echtzeitzugriff wird die Effizienz gesteigert. CEO Jana Novak erklärte: „Unsere Technologie reduziert Komplexität und erhöht die Sicherheit in der Luftfahrt.“
Technologie-Highlights
• Digitale Zwillinge: Echtzeitdaten von Flugzeugteilen erleichtern vorausschauende Wartung und senken Betriebskosten.
• Blockchain-Sicherheitsprotokolle: Smart Contracts automatisieren die Einhaltung von Vorschriften.
• Nachhaltigkeit: Optimierung von Prozessen zur Verbesserung der CO₂-Bilanz.
Neue Partnerschaften
3IPK kündigte eine Kooperation mit einem führenden Flugzeughersteller an, um Standards zur Datenintegrität zu entwickeln. Branchenexperten sehen in 3IPK einen Schlüsselakteur für die digitale Transformation der Luftfahrtindustrie.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This