Cyber-Gigant im Aufbruch: it-sa 2025 sprengt Hallengrenzen

September 15, 2025

Die it-sa Expo&Congress wird 2025 größer als je zuvor. Vom 7. bis 9. Oktober verwandelt sich das Nürnberger Messezentrum in ein internationales Zentrum für Cybersicherheit – und wächst mit der zusätzlichen Halle 8 auf fünf voll belegte Hallen. Über 950 Aussteller zeigen, wie sehr IT-Sicherheit zur strategischen Schlüsselbranche avanciert ist.

Parallel läuft vom 6. bis 9. Oktober der Kongress, der sich mit hochkarätigen Keynotes und Panels an Entscheidungsträger richtet. Besonders im Fokus: Dr. Jean-Marc Rickli vom Geneva Centre for Security Policy, der disruptive Technologien als geopolitischen Machtfaktor analysiert.

Im Forenprogramm mit über 400 Beiträgen reichen die Themen von KI, Zero Trust und Cloud-Security über digitale Souveränität und Resilienzstrategien bis hin zu Compliance, Datenschutz und Threat Intelligence. Branchenspezifische Formate – von KRITIS und Gesundheitswesen bis hin zu Industrie und Verwaltung – sorgen für Praxisnähe. Initiativen wie Women4Cyber und die CISO Alliance bringen zudem Community-Perspektiven auf die Bühne.

Neu ist 2025 eine KI-gestützte Live-Übersetzung zwischen Deutsch und Englisch, die das Programm international noch zugänglicher macht. Alle Sessions sind kostenfrei und werden auch über die digitale Plattform it-sa 365 bereitgestellt.

Bereits am 23. September eröffnet ein Digital Preview Day die heiße Phase: Mit Online-Features wie Hallenplan, Produktsuche, Networking und Terminbuchungen können Besucher ihre Messe optimal vorbereiten.

Die Botschaft ist klar: Die it-sa 2025 wächst nicht nur räumlich – sie unterstreicht ihren Anspruch, Europas wichtigste Bühne für IT-Sicherheit und digitale Resilienz zu sein.

Related Articles

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Digitale Verwaltung: Bund und Länder wollen sich besser vernetzen

Bundestag will heute NOOTS-Staatsvertrag zur Registermodernisierung zustimmen Der Bundestag beschließt heute Abend über den NOOTS-Staatsvertrag. Mit dem „Nationalen Once-Only Technical-System“ wollen Bund und Länder eine gemeinsame digitale Infrastruktur für den...

Share This