Datenschutzkonform durch KI-gestützte Verpixelung

März 18, 2025

Dallmeier AI Pixelation für eine automatische Objektverpixelung

Dallmeier präsentiert mit seiner Verpixelungsfunktion „AI Pixelation“ in SeMSy® Compact eine innovative Lösung für datenschutzkonforme Videoüberwachung. Je nach Anforderung ermöglicht die AI Pixelation eine automatische Verpixelung von Objekten wie Personen oder Fahrzeugen – und das sowohl in Live-Streams als auch in der Anzeige von Aufzeichnungen.

Intelligente Videoanalyse und Datenschutz vereint
„AI Pixelation“ ist eine innovative Funktion der Dallmeier Video Management Software SeMSy® Compact. In Verbindung mit einer auf den Kameras installierten KI, der sog. Deep AI Objektklassifizierung, können verschiedene Objekte dadurch automatisch verpixelt werden.

Die Deep AI Objektklassifizierung ist bei allen Domera® Kameras der Serie 6000 sowie allen aktuellen Picoline und Panomera® Modellen verfügbar. Die Deep AI Objektklassifizierung basiert auf vorinstallierten, neuronalen Netzen und ermöglicht eine präzise Echtzeit-Analyse von Videodaten. Auf dieser Grundlage erkennt das System zuverlässig relevante Objekte, wie z. B. Personen, und kann diese dann Client-seitig in der Videomanagementsoftware SeMSy® Compact gezielt verpixeln.

Die Verpixelung kann für definierte Benutzergruppen aktiviert werden, sowohl in Live-Streams als auch in der Anzeige von Aufzeichnungen. In der Aufzeichnung selbst bleiben die Daten jedoch weiterhin unverpixelt gespeichert, so dass Personen mit entsprechender Berechtigung jederzeit die originalen Daten einsehen können. Dadurch gewährleistet die AI Pixelation den Schutz der Privatsphäre und die Einhaltung gesetzlicher Datenschutzvorgaben, einschließlich der DSGVO.

Weitere Informationen:

Related Articles

Herrmann: “Katastrophenschutz in Bayern gut aufgestellt”

Starkregen- und Hochwassermanagement im Fokus beim 'Starkregen Innovation Day' Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat heute beim 'Starkregen Innovation Day' in München, einer von der Deutschen Telekom organisierten...

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Geheimer Code erst bei Erwärmung sichtbar

Dominik Laa (Co-Erstautor), Katharina Ehrmann (PI), Michael Göschl (Co-Erstautor) (Foto: tuwien.at) Technischen Universität Wien: Variabler 3D-Druck erzeugt Materialien mit komplexen Strukturen Ein Forscher-Team um Katharina Ehrmann von der Technischen Universität...

Share This