Delta Scientific präsentiert temporäre Fahrzeugsperre DSC50 “S” für den urbanen Einsatz

August 7, 2025

Delta Scientific hat mit der DSC50 “S” Barrier ein neues, temporär einsetzbares Fahrzeugrückhaltesystem entwickelt, das für sicherheitskritische Anwendungen in innerstädtischen Bereichen konzipiert wurde. Die modulare und mobil einsetzbare Barriere ist gemäß internationaler Crashstandards geprüft und bietet effektiven Schutz gegen unbefugte Fahrzeugdurchfahrten – ohne bauliche Vorinstallationen oder Verankerung im Untergrund.

Die Konstruktion basiert auf einem modularen System mit niedriger Bauhöhe und ermöglicht eine flexible Anpassung an wechselnde Einsatzszenarien, beispielsweise bei Großveranstaltungen, temporären Verkehrsführungen, Demonstrationen oder kurzfristigen Gefahrenlagen. Durch den Verzicht auf permanente Infrastruktur ist das System besonders für Kommunen, Einsatzorganisationen und Betreiber öffentlicher Flächen geeignet, die temporäre Absicherungen mit kurzen Reaktionszeiten benötigen.

Mit seinem schlanken Profil und seinem modularen Design fügt sich der DSC50 „S“ nahtlos in das ästhetische Gesamtbild seiner Umgebung ein und ist somit die Lösung für:

  • Veranstaltungen, Paraden und städtische Feierlichkeiten
  • Touristenkorridore und Pop-up-Aktivitäten
  • Protestbereiche und Notfall-Crowd-Control
  • Kurzfristige Baustellen oder Verkehrsleitstellen

Die DSC50 “S” verwendet Delta Scientifics bewährte Anti-Ram-Technologie, die bislang in stationären Hochsicherheitsanwendungen zum Einsatz kam. In dieser Ausführung ermöglicht sie nun eine mobile Lösung mit hoher Rückhaltewirkung bei gleichzeitig geringer Aufbauzeit und minimaler Eingriffstiefe in den Verkehrsraum. Die Barriere wird aktuell pilotweise in ausgewählten Städten erprobt, eine breitere Markteinführung ist vorgesehen.

Related Articles

Digitale Arbeitsplatz-Überwachung im Trend

Digitale Arbeitsplatz-Überwachung im Trend

Britisches Forscherteam präsentiert Konzept für Integration entsprechender Technologie Arbeitgeber setzen immer öfter Wearable-Technologien ein, um ihre Mitarbeiter zu überwachen. Die Vor- und Nachteile digitaler Überwachung werden derzeit heftig diskutiert. Forscher...

Herrmann: “Katastrophenschutz in Bayern gut aufgestellt”

Starkregen- und Hochwassermanagement im Fokus beim 'Starkregen Innovation Day' Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat heute beim 'Starkregen Innovation Day' in München, einer von der Deutschen Telekom organisierten...

Share This