Deutsche Wirtschaft dümpelt vor sich hin

Dezember 16, 2024

ifo Institut, DIW und RWI sehen BIP-Rückgang von bis zu 0,2 Prozent und 2025 wenig Wachstum

Die deutsche Wirtschaft verharrt im Krisenmodus. Laut ifo Institut (https://www.ifo.de) wird das BIP 2024 voraussichtlich um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr absinken. Damit tritt die deutsche Wirtschaft seit nunmehr fünf Jahren auf der Stelle. Noch pessimistischer sind das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (https://www.diw.de) (DIW) und das RWI (https://www.rwi-essen.de) mit einen Rückgang um 0,2 Prozent.

Schwäche bis 2026

Für das kommende Jahr zeigen sich die Wirtschaftsforscher verhalten optimistisch. Während das ifo Institut noch nicht abschätzen kann, ob es bei einer kurzfristigen Krise der Wirtschaft bleibt oder es sich um “eine dauerhafte und damit schmerzhafte Veränderung” handelt, ist das RWI für 2025 zuversichtlich. So werden 0,6 Prozent BIP-Wachstum erwartet. Für 2026 senkt das Institut aber seine Prognose von 1,4 Prozent leicht auf 1,3 Prozent Wirtschaftswachstum.

Das DIW schreibt: “2025 geht es mit einem Wachstum von voraussichtlich 0,2 Prozent wohl nur mühsam bergauf, für 2026 wird mit einem Plus von 1,2 Prozent gerechnet.” Damit revidiert das Berliner Institut seine Erwartungen abermals nach unten. “Wir sehen einen kritischen Mix aus konjunktureller Flaute und strukturellen Problemen”, so DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik. Großes Sorgenkind bleibe nach wie vor die im Wandel steckende Industrie.

Inflation sinkt langsam

Was die zuletzt wieder leicht angestiegene Inflation betrifft, so geht das RWI für 2024 von einer Rate von 2,2 Prozent aus. 2026 dürfte sie dann auf 1,9 Prozent sinken, heißt es aus Essen. Auch das ifo Institut sieht das so. “Die Inflationsrate 2025 mit 2,3 Prozent dürfte in etwa auf dem Niveau von 2024 liegen und erst 2026 auf zwei Prozent zurückgehen.” Der private Konsum dürfte mittelfristig von den gestiegenen Einkommen profitieren.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This