Primion: Innovationsmotor in der Sicherheitsbranche

März 20, 2025

Die Zukunft mit integrierten Sicherheitslösungen gestalten

Seit dem Antritt von Francis Cepero als CEO im Juli 2024 steht Primion als Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von physischer, IT- und OT-Sicherheit. Die strategische Ausrichtung, den Fokus auf integrierte Sicherheits- und Zeiterfassungslösungen zu legen, beruht auf der Überzeugung, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg nur durch Innovationskraft und Kundennähe erreicht werden kann. Dieser Ansatz ermöglicht es, Risiken effektiv zu minimieren und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der Kunden in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt zu stärken. Im nachfolgenden Interview erläutert CEO Francis Cepero, wie Primion sich als internationaler Vorreiter für maßgeschneiderte Sicherheitslösungen positioniert. Dabei gibt er spannende Einblicke in die Vision, Strategie und Change-Prozesse des Unternehmens – von modularen Softwarelösungen und gezielten Investitionen in KI, IoT und Cybersicherheit bis hin zu einem strukturierten Change-Management, das die Unternehmenskultur nachhaltig modernisiert

Euro Security: „Was hat Sie dazu bewogen, im Juli 2024 als CEO bei Primion anzutreten?“

Francis Cepero: „Meine Entscheidung für Primion basiert auf zwei zentralen Überzeugungen. Zum einen sehe ich in der Verbindung von physischer, IT- und OT-Si- cherheit einen starken Innovationsmotor – einen Bereich, in dem wir als Unternehmen wegweisende Akzente setzen können. Zum anderen bin ich überzeugt, dass nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg untrennbar mit Innovation und Kundennähe verbunden ist. Unternehmen, die diesen Weg konsequent verfolgen, leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Sicherheit, sondern gestalten aktiv die Zukunft. Diese Werte haben mich sowohl persönlich als auch beruflich inspiriert, Primion mit ganzer Kraft in eine sichere und erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Euro Security: „Wie würden Sie Primions langfristige Ausrichtung beschreiben und welche Rolle soll das Unternehmen im globalen Wettbewerb einnehmen?“

Francis Cepero: „Unsere langfristige Vision ist ambitioniert: Wir wollen Primion als internationalen Favoriten für integrierte Sicherheits- und Zeiterfassungslösungen etablieren. Unser Ziel ist es, nicht nur Risiken zu minimieren, sondern aktiv die Widerstandsfähigkeit unserer Kunden zu stärken. Wir setzen dabei auf flexible, modulare Software-Lösungen, die exakt auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind und somit einen echten Investitionsschutz bieten. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem Ansatz nicht nur mit der Entwicklung Schritt halten, sondern auch die Weichen für die Zukunft der Branche stellen können.“

Euro Security: „Wie schätzen Sie die aktuelle Marktsituation im Bereich Sicherheitslösungen ein, und welche Trends sind dabei besonders entscheidend?“

Francis Cepero: „Die Sicherheitsbranche befindet sich in einer spannenden Umbruchphase. Die zunehmende Verschmelzung von physischer, IT- und OT-Sicherheit sowie der verstärkte Einsatz künstlicher Intelligenz verändern die Spielregeln grundlegend.
Der Bedarf an flexiblen, zukunftssicheren Sicherheitskonzepten wächst – sowohl in Europa als auch weltweit. Unternehmen suchen heute Partner, die über die reine Technologie hinaus nachhaltigen Mehrwert bieten. Die Stärke von Primion liegt darin, mit anpassungsfähigen, modularen Lösungen schnell und gezielt auf dynamische Marktanforderungen zu reagieren.“

Euro Security: „Wie plant Primion, sich langfristig an diese sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen?“

Francis Cepero: „Wir setzen auf einen vorausschauenden Ansatz, der es uns ermöglicht, globale und regionale Trends frühzeitig zu identifizieren. Durch kontinuierliche Marktbeobachtung – diese reichen von regulatorischen Entwicklungen bis hin zu technologischen Durchbrüchen – passen wir unsere Strategien dynamisch an. Gezielte Partnerschaften und strategische Akquisitionen stärken unsere Marktposition und ermöglichen es uns, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren. Unser Ziel ist es, nicht nur auf Veränderungen zu reagieren, sondern Innovationen proaktiv voranzutreiben und so stets einen Schritt voraus zu sein.“

Euro Security: „Welche konkreten Initiativen haben Sie ins Leben gerufen, um Ihre strategischen Ziele zu erreichen?“
Francis Cepero: Unsere strategische Ausrichtung beruht auf vier zentralen Säulen:

  1. Technologieoffensive: Wir investieren gezielt in Forschung und Entwicklung – insbesondere in KI, IoT und Cybersicherheit – um neue Maßstäbe in der Integration von Sicherheitslösungen zu setzen.
  2. Kundenfokus: In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur aktuelle Anforderungen erfüllen, sondern auch langfristige Sicherheit bieten.
  3. Gezielte Marktexpansion: Wir stärken unsere Marktposition in Europa und erschließen gezielt globale Wachstumsmärkte wie Nordamerika und Asien, wo die Nachfrage nach modernen Sicherheitsinfrastrukturen besonders hoch ist.
  4. Kultureller Wandel und Change-Management: Eine offene, agile Unternehmenskultur ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Wir binden unsere Teams aktiv in den Transformationsprozess ein, um Veränderungen wirkungsvoll und zukunftsorientiert umzusetzen.

Euro Security: „Wie gestalten Sie den internen Veränderungsprozess, um diese Initiativen erfolgreich umzusetzen?“

Francis Cepero: „Bei Primion verstehen wir den Change-Prozess als einen kontinuierlichen und dynamischen Wandel. Klare, transparente Kommunikation, regelmäßige Workshops und interaktive Feedback-Runden binden alle Mitarbeitenden aktiv ein. Durch bereichsübergreifende Projekte und moderne Kollaborationstools schaffen wir eine Unternehmenskultur, in der Veränderungen als Chance wahrgenommen und aktiv gestaltet werden. So stellen wir sicher, dass unsere strategischen Initiativen nicht nur Konzepte bleiben, sondern im Arbeitsalltag gelebt werden.“

Euro Security: „Innovation spielt eine zentrale Rolle in Ihrem Unternehmen. Was tun Sie konkret, um eine innovative Unternehmenskultur zu fördern?“

Francis Cepero: „Innovation ist der Kern unseres Geschäftsmodells. Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten, Start-ups und Technologiepartnern holen wir kontinuierlich frische Impulse in unser Unternehmen. Agile Entwicklungsprozesse und der direkte Austausch mit unseren Kunden ermöglichen es uns, schnell und gezielt auf neue Anforderungen zu reagieren. Unser Anspruch geht über die Adaption bestehender Technologien hinaus und wir treiben ihre Weiterentwicklung aktiv voran. So entstehen Lösungen, die nicht nur zukunftssicher und skalierbar sind, sondern auch den langfristigen Erfolg unserer Kunden sichern.“

Euro Security: „Welche neuen Technologien halten Sie für wegweisend, und wie integriert Primion diese in seine Produktpalette?“

Francis Cepero: „Künstliche Intelligenz, Machine Learning, IoT und Edge Computing sind Schlüsseltechnologien, die die Sicherheitsbranche nachhaltig transformie- ren. Sie ermöglichen es, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, Daten nahezu in Echtzeit zu verarbeiten und physische sowie digitale Sicherheitssysteme nahtlos zu vernetzen. Unsere Investitionen in diesen Bereichen fokussieren darauf, flexible und anpassbare Plattformen zu entwickeln – für maximalen Schutz.
Euro Security: „Welche konkreten Vorteile ergeben sich für Ihre Kunden durch den Einsatz dieser neuen Technologien?“

Francis Cepero: „Unsere technologischen Fortschritte bringen unseren Kunden einen klaren Mehrwert: KI-basierte Systeme erkennen potenzielle Sicherheitsvorfälle frühzeitig und leiten automatisch Gegenmaßnahmen ein.
IoT und Edge Computing sorgen für eine nahezu verzögerungsfreie Datenverarbeitung und ermöglichen schnellere Reaktionszeiten. Gleichzeitig bieten unsere hybriden Plattformen maximale Flexibilität: Unsere Kunden können zwischen Cloud- und On-Premises-Lösungen wählen und erhalten so eine passgenaue Sicherheitslösung für ihre individuellen Anforderungen.“

Euro Security: „Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell in der Sicherheitsbranche, und wie begegnet Primion diesen Problemen?“

Francis Cepero: „Die Sicherheitsbranche steht vor mehreren Herausforderungen: Die zunehmende Komplexität der Systeme erfordert eine nahtlose Integration verschiedener Sicherheitsbereiche. Gleichzeitig verschärft der Fachkräftemangel, insbe- sondere in den Bereichen KI und Cybersicherheit, den Wettbewerb um hochqualifizierte Experten. Zudem begegnen viele Unternehmen neuen Technologien mit Zurückhaltung.
Unser Ansatz: Wir setzen auf modulare, flexible Lösungen, investieren gezielt in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und demonstrieren den Mehrwert innovativer Technologien durch Pilotprojekte und Proof-of-Concept. So schaffen wir nicht nur technische, sondern auch kulturelle Voraussetzungen für eine sichere Zukunft.“

Euro Security: „Wie sehen Sie die Zukunft von Primion, und welche Rolle spielt Ihr persönlicher Führungsstil dabei?“

Francis Cepero: „Ich bin mir absolut sicher, dass Primion in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der Sicherheitsbranche spielen wird. Unser Ziel ist es, nicht nur innovative Sicherheitslösungen zu entwickeln, sondern auch eine Unternehmenskultur zu schaffen, die von Agilität, Zusammenarbeit und kontinuierlicher Innovation geprägt ist.
Als CEO sehe ich es als meine Hauptaufgabe, das Wachstum unseres Unternehmens voranzutreiben, die Innovationskraft zu stärken und sicherzustellen, dass unsere Kunden in einer immer komplexer werdenden Welt auf unsere Lösungen vertrauen können.
Unsere strategischen Initiativen – von der Technologieoffensive über kundenorientierte Maßnahmen bis hin zu strukturiertem Change-Management – bilden das Fundament für unseren nachhaltigen Erfolg und unsere Marktführerschaft.“

Kurzprofil: Francis Cepero, CEO Primion

„Francis Cepero ist eine prägende Führungspersönlichkeit und seit dem 1. Juli 2024 CEO von Primion. Durch seine Expertise in der Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen hat er sich in der Branche einen Namen gemacht und gestaltet den Wandel aktiv mit. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen in führenden Unternehmen der Technologie- und Sicherheitsbranche. Der Primion-CEO zeichnet sich durch unternehmerischen Weitblick, Innovationskraft und eine klare Fokussierung auf kundenzentrierte Strategien aus; Eigenschaften, die Primion als Vorreiter in einer dynamischen Branche positionieren. Er engagiert sich leidenschaftlich dafür, durch moderne Technologien und einen strukturierten Change-Prozess nachhaltigen Mehrwert für Kunden und Gesellschaft zu schaffen.“

Related Articles

Ukraine ist ein Rohstoffparadies für die EU

Land hat laut EconPol Europe Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften Elemente Ungeachtet der aktuellen Kriegshandlungen zwischen Russland und der Ukraine, besitzt das überfallene Land Reserven für zwei Drittel der 34 als kritisch eingestuften...

Share This