KÖTTER Akademie: Frank Schimmel verstärkt Geschäftsleitung

Juli 3, 2024

Frank Schimmel ist seit dem 1. Juli 2024 neues Mitglied der Geschäftsleitung der KÖTTER Akademie GmbH & Co. KG. Die personelle Verstärkung kommt im 25. Jubiläumsjahr des Bildungsdienstleisters, der sich durch ein breites Schulungsspektrum, hybride Angebote sowie Spezialkompetenzen etwa im Bereich Brandschutz und Rettungsdienste auszeichnet. 

„Herr Schimmel ist eine Bereicherung für unser Team. Seine langjährige Expertise wird dazu beitragen, die KÖTTER Akademie weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen”, sagte Verwaltungsrat Friedrich P. Kötter. Frank Schimmel bringt eine umfassende Erfahrung aus insgesamt über 40 Jahren in Bundeswehr, Verfassungsschutz und der Sicherheitswirtschaft mit. Durch seine Tätigkeit u. a. als langjähriger Vorsitzender des Fachausschusses Ausbildung des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und Führungsfunktionen im Bildungssektor verfügt der 61-Jährige über weitreichende Fach- und Branchenkenntnisse. 

Frank Schimmel: „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und sehe der neuen Aufgabe mit Begeisterung entgegen. Es ist eine Chance, innovative Ideen einzubringen und die KÖTTER Akademie auf ihrem erfolgreichen Weg zu begleiten.” Andy Lork, Mitglied der Geschäftsführung der KÖTTER Akademie, freut sich über die Verstärkung durch Frank Schimmel und dessen Netzwerke in Bildungsverbänden und Politik in Berlin.

KÖTTER Akademie feiert 25. Geburtstag

Mit einem Gesamtschulungsvolumen von fast sieben Millionen Stunden seit 1999 ist die KÖTTER Akademie, die u. a. über die Zertifizierung als Sicherheitsfachschule des BDSW verfügt, leistungsstarker Partner. Das Portfolio für Kunden und eigene Beschäftigte in Präsenz und als Distance Learning (mit eLearning und virtuellen Klassenräumen) reicht von Sicherheits-Schulungen z. B. im Werkschutz über Trainings zum Umgang mit Konflikten oder für interkulturelles Know-how bis zu Spezialkompetenzen etwa im Bereich Brandschutz und Rettungsdienste (Ausbildung von Ersthelfern, Betriebs-, Rettungs- und Notfallsanitätern etc.), die durch die 2023 erfolgte Integration des Anbieters MedGravity weiter forciert werden konnten. 

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This