Von Cybersecurity über Drohnen bis zum Schutz von Geldinstituten: Kongresse und Fachtagungen bieten Möglichkeit für Networking
Ob der optimale Einsatz von Drohnen, neueste Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit oder innovative Ideen für den Schutz von Geldinstituten: Mit ihrem Rahmenprogramm bietet die Security Essen wertvolles Wissen, konkrete Strategien und Handlungsempfehlungen für aktuelle Herausforderungen. Vom 17. bis 20. September findet die führende Sicherheitsfachmesse mit rund 500 Ausstellern in der Messe Essen statt. An allen Messetagen können sich Fachbesucherinnen in Vorträgen, Tagungen und Live-Demonstrationen mit den besten Köpfen der Sicherheitsbranche vernetzen und so den entscheidenden Informations-Vorsprung in einer sich ständig weiterentwickelnden Welt gewinnen. Julia Jacob, Projektleiterin der Security Essen, verrät: „Das Rahmenprogramm der Security Essen 2024 ist unsere Innovations-Plattform für den Wissenstransfer in der Sicherheitsbranche. Hier kommen Fachkräfte sowie Visionärinnen und Visionäre zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Branche zu erleben und zu gestalten.“ Ganz bewusst finden die meisten Veranstaltungen dabei direkt in den Messehallen statt. So profitieren die Teilnehmenden von kurzen Wegen und direkten Kontaktmöglichkeiten. Schwerpunkt Cybersecurity: DNS-Konferenz Die DNS Digital-Networking-Security-Konferenz eröffnet das Rahmenprogramm und widmet sich den drängenden Fragen der digitalen Sicherheit. Am 17. und 18. September werden aktuelle Vorfälle, wichtige Schnittstellen zwischen der Corporate- und IT-Security, rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzungsbeispiele thematisiert. Unter anderem gibt der Geheimdienst- und Kriminalanalyst Mark T. Hoffmann in seinem Vortrag „Profiling Hackers“ Einblicke in die Psychologie der Cyberkriminalität. Weitere Referentinnen widmen sich Pentests, dem Einsatz von KI, Live-Hacking oder auch dem Schutz von Microsoft-365-Umgebungen. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Halle 7 ist kostenlos.