Safer Internet Day 2025

Februar 11, 2025

Der Safer Internet Day 2025 wird weltweit in über 180 Ländern begangen und ruft am 11. Februar alle Akteure – von Institutionen und Unternehmen bis hin zu Privatpersonen – dazu auf, sich für ein sichereres digitales Miteinander einzusetzen. Unter dem diesjährigen Motto „Together for a better internet“ liegt der Schwerpunkt auf dem Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie der Sensibilisierung der Internetnutzer für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Seit über zwanzig Jahren symbolisiert der Safer Internet Day das Bestreben, die Online-Sicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für Cyberkriminalität und Datenschutz zu schärfen.

Mit mehr als 5 Milliarden Internetnutzern weltweit und einem stetig wachsenden digitalen Raum steht der Schutz der Nutzer vor vielfältigen Bedrohungen im Fokus. Allein im vergangenen Jahr wurden über 1,5 Millionen Cyberangriffe registriert, was den Bedarf an Aufklärung und präventiven Maßnahmen unterstreicht. Ein zentraler Aspekt des Aktionstags ist daher die Förderung von Bildungsinitiativen, die digitale Kompetenzen stärken und dazu beitragen, dass Nutzer die Risiken im Netz besser verstehen. In diesem Zusammenhang werden auch technische Hilfsmittel vorgestellt, wie beispielsweise das kostenfreie Browser-Plugin „AQ Detector“ von Anqa IT-Security. Dieses Plugin bietet eine visuelle Bewertung der Sicherheit von Webseiten und unterstützt Nutzer dabei, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen.

Neben technischen Lösungen und Bildungsprogrammen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Safer Internet Day darauf, den verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten zu fördern. Empfehlungen wie die Verwendung starker und individueller Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und der Verzicht auf öffentliche WLAN-Netzwerke sollen dazu beitragen, die Sicherheit im Internet zu erhöhen. Zudem wird dazu aufgerufen, stets auf aktualisierte Software und bewährte Datenschutz-Einstellungen zu achten, um persönliche Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Die sozialen Medien spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie über die Hashtags #SID25 und #SID2025 bundesweit und international Diskussionen, Aktionen und Termine rund um den Safer Internet Day vernetzen. So wird ein breiter Austausch über aktuelle Sicherheitsmaßnahmen und innovative Ansätze gefördert, der letztlich zu einem besseren Schutz und einem verantwortungsvolleren Umgang mit digitalen Medien beitragen soll.

Related Articles

Jeder dritte Deutsche würde zehn Stunden arbeiten

Neue IAB-Umfrage zeigt eine größer werdende Bereitschaft vor allem bei jüngeren Beschäftigten Laut einer neuen Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (https://www.iab.de) (IAB) lehnen 73 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zwar eine...

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

Europas Aufrüstung droht zu scheitern

IfW-Kiel-Analyse zeigt kaum Kostenreduktion durch koordinierte europäische Beschaffungspläne Die massiven Investitionssteigerungen der europäischen Staaten in die Verteidigung werden nicht automatisch zur gewünschten größeren Kriegstüchtigkeit im Jahr 2030 führen. Zu...

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges...

Share This