Bosch Building Technologies bündelt Kräfte unter einer globalen Marke

Oktober 2, 2025

Bosch Building Technologies tritt ab Januar 2026 weltweit unter einer einheitlichen Marke auf. Mit dem neuen gemeinsamen Namen und Marktauftritt werden die Kompetenzen und das umfassende Leistungsportfolio des Geschäftsbereichs gebündelt sichtbar. Ziel ist es, die Position als ganzheitlicher Partner für Sicherheit, Komfort und Effizienz in Gebäuden und Infrastrukturen weiter zu stärken.

In den vergangenen Jahren hat Bosch Building Technologies sein Angebot strategisch ausgebaut. Zukäufe wie die Gebäudeautomationsspezialisten Hörburger, GFR (heute Bosch Building Automation), DMS in Deutschland sowie die nordamerikanischen Systemintegratoren Climatec und Paladin Technologies haben nicht nur das Lösungs- und Serviceportfolio erweitert, sondern auch die lokale Präsenz in wichtigen Märkten verstärkt. „Das starke Wachstum der vergangenen Jahre hat unsere Position hin zu einem der führenden Systemintegratoren deutlich gestärkt“, erklärt Frank Meyer, Mitglied der Geschäftsführung von Bosch und verantwortlich für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology.

Heute vereint Bosch Building Technologies jahrzehntelange Erfahrung in Gebäudesicherheit, Brandschutztechnologien, Gebäudeautomation und Energieeffizienz unter einem Dach. „Wir stehen unseren Kunden als erfahrener Partner zur Seite und bieten integrierte Lösungen, die Sicherheit, Komfort und Effizienz nachhaltig steigern. Mit einem einheitlichen Marktauftritt ab 2026 geben wir diesem Anspruch Ausdruck“, betont Thomas Quante, CEO von Bosch Building Technologies.

Der neue globale Markenauftritt hat keine Auswirkungen auf bestehende Verträge oder lokale Kundenbeziehungen. Bestehende Produktnamen bleiben erhalten, während die regionalen Marken schrittweise unter dem Namen Bosch Building Technologies zusammengeführt werden. In Nordamerika werden Climatec und Paladin Technologies künftig gemeinsam unter Bosch auftreten, was ein erweitertes Leistungsangebot für Kunden schafft.

Mit der einheitlichen Marke stärkt Bosch Building Technologies die globale Sichtbarkeit, bündelt Know-how und Kompetenz und setzt den Kurs für weiteres Wachstum und langfristige Kundenpartnerschaften fort – ganz im Sinne des Bosch-Mottos „Technik fürs Leben“.

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This