Channel-Erfolg mit strategischer Tiefe: Kern & Stelly überschreitet 1-Million-Lizenzen-Marke mit Zoom

Juli 27, 2025

Enge Partnerschaft auf Augenhöhe als Schlüssel zum Erfolg: Jürgen Reintjes (Mitte), neuer Head of Channel EMEA Central bei Zoom, zusammen mit Marcel Ecke (links), Technical Manager UC bei Midwich Group plc, und Sebastian Mencke, Focus Sales Manager Zoom bei Kern & Stelly, beim Zoom Media Brunch in München.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Zoom und der Kern & Stelly Medientechnik GmbH markiert einen bedeutsamen wirtschaftlichen und strategischen Meilenstein im SaaS-Markt für Unified Communications: Mit dem Verkauf der einmillionsten Zoom-Lizenz unterstreicht der Hamburger Value Added Distributor seine führende Rolle im deutschsprachigen Channel-Ökosystem. Der Fall zeigt exemplarisch, wie eng wirtschaftlicher Erfolg, digitale Innovationsfähigkeit und gezielte Partnerstrategien miteinander verknüpft sind – und welche sicherheitstechnischen Implikationen moderne Plattformlösungen mit sich bringen.

Wandel vom Videokonferenzanbieter zur Plattform für digitale Zusammenarbeit

Die Entwicklung von Zoom – vom Anbieter reiner Videokonferenzlösungen zur ganzheitlichen Collaboration-Plattform – spiegelt einen grundlegenden Wandel in der digitalen Arbeitswelt wider. Im Fokus stehen inzwischen modulare Bausteine wie Zoom Phone, Contact Center, Whiteboarding und Workspace Reservation. Besonders die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz (KI) verändert bestehende Arbeitsprozesse in Echtzeit und eröffnet zugleich neue wirtschaftliche Perspektiven. Für Channel-Partner wie Kern & Stelly ergibt sich daraus ein erweitertes Beratungs- und Wertschöpfungsspektrum, das über reine Lizenzverkäufe hinausgeht.

KI als Produktivitätsmotor mit Sicherheitsdimension

Die Einführung des Zoom AI Companion bildet einen zentralen Wachstumstreiber im Portfolio. Automatisierte Meeting-Zusammenfassungen, intelligente Content-Erstellung und kontextbezogene Assistenzfunktionen erhöhen die Effizienz der Nutzer – zugleich rücken jedoch Datenschutz und Compliance stärker in den Fokus. Für Unternehmen bedeutet dies, nicht nur von den Effizienzvorteilen zu profitieren, sondern auch sicherzustellen, dass KI-basierte Funktionen DSGVO-konform eingebettet werden. Insofern ist die Integration von KI nicht nur ein Produktivitätsthema, sondern auch eine Frage der IT-Sicherheit und Governance.

Wirtschaftliche Skalierung durch kanalorientierte Partnerstrategien

Der wirtschaftliche Erfolg im Channel basiert wesentlich auf einem koordinierten Enablement-Ansatz. Kern & Stelly setzt dabei auf drei zentrale Maßnahmen:

  1. Frühzeitige Qualifizierung und Know-how-Transfer: Vertriebs- und Beratungsteams werden gezielt in der Gesamtarchitektur der Zoom-Plattform geschult. Diese Kompetenztiefe verbessert nicht nur die Kundenberatung, sondern reduziert auch Implementierungsrisiken und erhöht die Integrationsqualität bei Endkundenprojekten.
  2. Erlebnisorientierte Kundenaktivierung: Über Showrooms und virtuelle Demoumgebungen können Partner und Endkunden praxisnah erleben, wie Zoom-Lösungen in realen Nutzungsszenarien funktionieren. Dieser Ansatz fördert nicht nur die technische Akzeptanz, sondern unterstützt auch die Investitionsentscheidung auf Entscheiderebene.
  3. Strategische Partnerschaft und Marktnähe: Gemeinsame Marktauftritte, Roadshows und Reseller-Workshops stärken das Vertrauen im Channel und beschleunigen Projektprozesse. Der persönliche Kontakt zwischen Hersteller, Distributor und Partnernetzwerk erweist sich als Katalysator für Marktdurchdringung.

Digitale Souveränität als Erfolgsfaktor

In einem Marktumfeld, in dem Kommunikationsinfrastrukturen zunehmend geschäftskritisch sind, gewinnt die Frage nach digitaler Souveränität und Resilienz an Bedeutung. Unified-Communications-Plattformen wie Zoom müssen sich dabei nicht nur funktional bewähren, sondern auch sicherheitstechnisch. Aspekte wie Datenhaltung, Verschlüsselungsstandards, Mandantenfähigkeit oder die Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Sicherheitsarchitekturen sind entscheidende Kriterien im Beschaffungsprozess. Distributoren wie Kern & Stelly übernehmen hierbei eine Schlüsselrolle: Sie fungieren nicht nur als Vermittler von Technologie, sondern auch als Risiko- und Sicherheitsberater im digitalen Transformationsprozess ihrer Kunden.

Skalierbare Plattform, strategischer Channel – wirtschaftlicher Mehrwert

Die Überschreitung der Marke von einer Million verkauften Zoom-Lizenzen ist Ausdruck eines erfolgreichen Zusammenspiels aus technologischer Innovationskraft, strategischer Channel-Bearbeitung und vertrauensvoller Partnerschaft. Für Unternehmen bietet die Zoom-Plattform nicht nur moderne Tools zur Zusammenarbeit, sondern auch einen skalierbaren Rahmen für digitale Geschäftsmodelle. Die Integration KI-gestützter Funktionen und der Fokus auf Plattformstrategien eröffnen Distributoren und Partnern neue Marktpotenziale – unter der Voraussetzung, dass auch Fragen der IT-Sicherheit, Datenhoheit und regulatorischen Konformität in der Projektarchitektur berücksichtigt werden.

Die Case Study zeigt: Nachhaltiger Erfolg im SaaS-Geschäft ist nur dann möglich, wenn Technologiekompetenz, wirtschaftliches Verständnis und sicherheitsrelevante Weitsicht konsequent zusammengedacht werden.

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This