Dussmann und Schultz Gruppe übernehmen Gebäudemanagement der Hamburger Sparkasse

August 17, 2023

  • Gebäudetechnik und Gebäudereinigung in 200 Standorten
  • Haspa setzt auf zwei betreibende Dienstleister
  • Interdisziplinäres Team startete Anfang Juli in den Regelbetrieb

Dussmann und die Schultz Gruppe haben im Juli 2023 die Verantwortung für das Gebäudemanagement der Hamburger Sparkasse AG (Haspa) übernommen. Als betreibende Dienstleister sind die beiden großen Full-Service-Dienstleistungsunternehmen damit für die rund 200 Haspa-Standorte zuständig. 

Mit 126 Objekten und über 70 SB- und Geldautomaten-Standorten ist die Haspa die führende Bank für Privatkunden und mittelständische Firmenkunden in der Metropol­region Hamburg. Im Zuge der Neustrukturierung ihres Gebäude­managements hatte Deutschlands größte Sparkasse entschieden, künftig nur noch ihre kerngeschäftsnahen Bereiche in Eigenregie zu steuern. Die Mitar­beitenden von Schultz Gruppe und Dussmann werden für die Haspa unter anderem in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudereinigung im Einsatz sein.

„Mit der Entscheidung, die FM-Dienstleistungen für alle anderen Bereiche ein­schließlich der Betreiberverantwortung auszugliedern, vollzieht die Haspa einen konsequenten Schritt hin zu effizienteren Prozessen und sichert sich den jederzeitigen Zugriff auf alle benötigten Dienstleistungen“, sagt Dieter Lenuweit, Geschäfts­führer der Schultz Gruppe. Gleichzeitig ermöglicht die enge Zusammen­arbeit mit zwei betreibenden Dienstleistern den Verantwortlichen der Haspa, künftig mit einem relativ kleinen Team ihre verbleibenden Pflichten als Betreiber und Überwachende wahrzunehmen.

Um Partner zu finden, die im infrastrukturellen und technischen Gebäude­management höchste Fachkompetenz garantieren, hatte das Haspa-Team ein komplexes Vergabeverfahren durchgeführt. Ziel war es, zwei Dienstleister zu finden, die bereit sind, harmonisiert zusammenzuarbeiten und gleichzeitig ihre Prozesse mit denen der Haspa zu synchronisieren.

„Die besondere Herausforderung in der Ausschreibung für uns bestand darin, alle vorhandenen Daten dezidiert zu sammeln und aufzubereiten, um sie für die Bieter quantifizierbar zu machen“, erklärt Nico Urban, Leiter Einkauf, Gebäude­management und Logistik bei der Hamburger Sparkasse. Dementsprechend waren die Anforderungen an die Bieter sehr hoch.

„Das integrierte Facility Management ist eine unserer großen Stärken. Umso mehr freuen wir uns bei Dussmann darüber, dass wir gemeinsam mit der Schultz Gruppe den Zuschlag für die Unterhalts-, Glas- und Sonderreinigung sowie die Gebäudetechnik erhalten haben“, betont Harald Fischer, Geschäftsführer bei der Dussmann Service Deutschland GmbH. Beide Unternehmen haben mit großer Expertise und Leistungs­tiefe überzeugt und nach einer mehrmonatigen Implementierungs­phase am 1. Juli mit ihren hochqualifizierten interdisziplinären Teams den Regelbetrieb aufgenommen.

Related Articles

VdS-Richtlinienentwurf für Verklebesysteme zur Banknotenneutralisation

VdS-Richtlinienentwurf für Verklebesysteme zur Banknotenneutralisation

Die VdS Schadenverhütung GmbH hat den Entwurf der VdS 6040-1 „VdS-Richtlinien für Banknotensicherungssysteme - Verklebesysteme zur Banknoten-Neutralisation“ zur öffentlichen Konsultation freigegeben.Diese Richtlinien enthalten Anforderungen an Verklebesysteme mit...

Share This