Vom Pionier zum Marktführer: 25 Jahre T-Systems

September 25, 2025

Am 1. Oktober 2000 fiel der Startschuss: Mit der Gründung der T-Systems International GmbH und der Integration des debis Systemhauses entstand in Deutschland ein Schwergewicht für IT- und Telekommunikationslösungen. „Convergence is our business“ lautete der erste Slogan – und er war Programm. Heute, 25 Jahre später, gilt die Telekom-Tochter nicht nur als Nummer eins unter den IT-Dienstleistern in Deutschland (Lünendonk-Liste), sondern hat sich auch als europäischer Gegenspieler zu internationalen Hyperscalern etabliert.

Vom Cloud-Pionier zur europäischen Alternative

Bereits 2004 setzte T-Systems mit den „Dynamic Services“ ein Ausrufezeichen und bot als erstes europäisches Unternehmen Cloud Computing an. In den darauffolgenden Jahren baute der IT-Dienstleister seine Expertise konsequent aus: von der Eröffnung des größten Cloud-Rechenzentrums Deutschlands in Biere (2014) über die Open Telekom Cloud (2016) bis hin zu Partnerschaften mit Microsoft, AWS und Google. Heute firmieren die Angebote unter der Dachmarke T Cloud, die auf europäische Souveränität und höchste Sicherheitsstandards setzt.

IT für Schlüsselbranchen und Weltkonzerne

Mit Wurzeln in der Automobilindustrie ist T-Systems längst breit aufgestellt. Ob Gesundheitssektor, Logistik, Banken, Versicherungen oder öffentliche Verwaltung – die Lösungen der Bonner finden sich in sicherheitskritischen Infrastrukturen ebenso wie im Alltagsgeschäft globaler Konzerne. Kunden wie Shell, Mercedes-Benz, Deutsche Bahn oder die Schweizerischen Bundesbahnen setzen auf die Multi-Cloud-Strategie und auf maßgeschneiderte Sicherheits- und KI-Lösungen.

Nächster Schritt: KI-Gigafactory in Deutschland

Ein Höhepunkt der jüngeren Unternehmensgeschichte ist die Partnerschaft mit NVIDIA. Gemeinsam bauen beide Unternehmen bis 2026 die erste industrielle KI-Cloud Europas mit 10.000 KI-Prozessoren – eine Art „KI-Gigafactory“ auf deutschem Boden. Ziel ist es, europäischen Firmenkunden Zugang zu hochskalierbaren KI-Ressourcen zu geben, ohne Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern. Damit positioniert sich T-Systems einmal mehr als Wegbereiter einer souveränen digitalen Infrastruktur.

Meilensteine einer 25-jährigen Erfolgsgeschichte

  • 2004: Erstes europäisches Cloud-Angebot („Dynamic Services“)
  • 2008: Größter Auftrag der Firmengeschichte: IT-Outsourcing für Shell
  • 2014: Eröffnung des Cloud-Rechenzentrums Biere
  • 2016: Start der Open Telekom Cloud
  • 2021: Edge-Cloud-Lösungen für Echtzeitdaten
  • 2022: Launch der „Sovereign Cloud powered by Google“
  • 2025: Einführung der AI Foundation Services und Bündelung aller Angebote unter T Cloud
  • 2025: Ankündigung der NVIDIA-Kooperation zur industriellen KI-Cloud

Blick nach vorn

„Die Telekom war ihrer Zeit weit voraus und hat das Zusammenwachsen von IT und TK als Geschäftsmodell der Zukunft erkannt“, erklärt Ferri Abolhassan, CEO von T-Systems. „Heute ist unsere T Cloud die führende europäische Alternative zu den internationalen Hyperscalern. Und mit der industriellen KI-Cloud setzen wir den nächsten Meilenstein – für eine sichere, souveräne und innovative digitale Zukunft.“

Related Articles

Handynutzung beim Oktoberfest weiter auf Rekordniveau

Handynutzung beim Oktoberfest weiter auf Rekordniveau

Über zehn Prozent mehr Datenverkehr als im Vorjahreszeitraum Praktisch keine Gesprächsabbrüche Franzosen springen auf Platz drei beim Gäste-Ranking Das Wetter in der ersten Wiesn-Woche war kalt und regnerisch. Der Handynutzung hat das nicht geschadet. Im Vergleich zum...

Share This