Bundesverband IT-Sicherheit (TeleTrusT): IT-Sicherheitsrechtstag 2024

Juli 7, 2024

Schwerpunkte NIS 2 & Cyber Resilience

Insbesondere die NIS-2-Umsetzung wirft eine Reihe von Fragen politischer, rechtlicher und technischer Art auf, die nach Kommentierung rufen. Der Rechtsmaterie entsprechend muss die Analyse interdisziplinär, das heißt aus rechtlichem, politischem und technischem Blickwinkel erfolgen. Dieser Interdisziplinarität ist der jährliche TeleTrusT-IT-Sicherheitsrechtstag verpflichtet. Die Veranstaltung richtet sich traditionell an Interessierte aus Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Forschung und Behörden. Die Veranstaltung ist praxisnah angelegt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren, Möglichkeiten der rechtskonformen Umsetzung kennenzulernen und fachliche Kontakte zu knüpfen. www.it-sicherheitsrechtstag.de

IT-Sicherheitsrechtstag 2024, 25.09.2024, Berlin + Online – Geplantes Programm
Moderation: Mag. Verena Becker, Wirtschaftskammer Österreich

  • “IT-Sicherheit im Zentrum: Vorhaben des Bundes” – Friederike Dahns, Bundesministerium des Innern und für Heimat
  • “NIS-2-Umsetzungsgesetz: Eine Frage der Anwendbarkeit” – RA Julian Monschke, NOERR RAe
  • “NIS-2-Umsetzungsgesetz im Vertragsverhältnis – Weitergabe von IT-Sicherheitspflichten” – RA Karsten U. Bartels LL.M., HK2 RAe, Stellvertretender TeleTrusT-Vorsitzender, Leiter TeleTrusT-AG “IT-Sicherheitsrecht”
  • EU Cyber Resilience Act” – N.N.
  • “IT-Sicherheit für den Finanzsektor: Der Digital Operational Resilience Act” – Vincent Oppelland, Haufe Lexware
  • “Verarbeitung personenbezogener Daten zum Schutz gegen Cyber-Angriffe” – RA Alexander Weidenhammer LL.M., Dresdner Institut für Datenschutz
  • Veranstaltungsseite und Anmeldung:

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This