BVSW Cyberherbst 2025: Praxisnahe Informationskampagne für mehr Cybersicherheit

August 29, 2025

Ab dem 15. Oktober startet der BVSW Cyberherbst 2025, eine Informationskampagne des Bayerischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. (BVSW). Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen praxisnahe Einblicke in die aktuelle IT-Bedrohungslage zu geben und wirksame Schutzmaßnahmen vorzustellen. Kooperationspartner sind das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) sowie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Anmeldungen sind ab sofort möglich.

„Cyberkriminalität wird zunehmend professioneller“, erläutert Boris Bärmichl, Vorstand der Digitalsparte beim BVSW. „Die Angriffe nutzen moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und Deepfakes, um entscheidungsbefugte Personen gezielt zu manipulieren. Sensibilisierung und Wissensvermittlung sind entscheidend, um die digitale Resilienz von Unternehmen zu stärken.“

Der Cyberherbst 2025 behandelt praxisnah Themen von CEO-Betrug über Cyberspionage bis hin zu Strategien für den Ernstfall. Ein Fokus liegt auf der digitalen Souveränität europäischer Unternehmen, deren Abhängigkeit von internationalen Plattformen Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Die Zusammenarbeit mit BSI und LfV Bayern ermöglicht den Teilnehmenden, aktuelle Bedrohungslagen direkt von den Sicherheitsbehörden zu erfahren und Abwehrmaßnahmen praxisnah zu diskutieren. Caroline Eder, Geschäftsführerin des BVSW, betont: „Die enge Kooperation mit Sicherheitsbehörden ist entscheidend, um neue Bedrohungen schnell zu erkennen und die Abwehrfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu verbessern.“

Programmhighlights BVSW Cyberherbst 2025:

  • 15.10.2025, 11:00–12:30, online: Cyberangriff – vorbereitet handeln, Schaden minimieren – Uwe Knebelsberger, Corporate Trust
  • 23.10.2025, 10:30–12:00, online: CEO-Betrug 2.0 – Angriffe auf die Identität – Boris Bärmichl, BVSW Digital
  • 28.10.2025, 10:30–12:00, online: Digitale Souveränität – Europa im Aufbruch – Boris Bärmichl
  • 31.10.2025, 9:00–10:00, online: Cybersicherheitslage in Deutschland – Richtiges Handeln bei einem Vorfall – Katharina Sook Hee Koch, BSI
  • 05.11.2025, 11:00–12:00, Präsenz: Cyber-Spionage heute – Globale Gefahr und lokale Verantwortung – Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Der BVSW Cyberherbst 2025 richtet sich an Entscheider, IT-Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte, die ihre Unternehmen gezielt gegen moderne Cyberbedrohungen absichern wollen. Die Kombination aus Online-Seminaren und persönlichem Austausch bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen.

Weitere Informationen und Anmeldung: www.bvsw.de

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This