Facility Services immer häufiger im Paket

März 25, 2024

Bestandshalter aus der Privatwirtschaft, Betreiber von Family Offices und Unternehmenswohnungen sowie Wohneigentümergesellschaften bündeln zunehmend die Vergabe von Immobiliendienstleistungen. Das ist eine Abkehr von der bisher üblichen Praxis der Einzelgewerkvergabe an lokale Dienstleister. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Multidienstleistern steigt mit der Größe des Wohnungsbestandes. Das sind zentrale Ergebnisse einer exklusiven Befragung führender Facility-Service-Anbieter in der Wohnungswirtschaft, die das auf Immobiliendienstleistungen spezialisierte Research- und Consulting-Unternehmen Lünendonk & Hossenfelder in einem Themendossier zusammengefasst hat. 

Das Lünendonk-Themendossier 2024 „Facility Services für die Wohnungswirtschaft“ bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur und Größe des Marktes für Facility Services in der Wohnungswirtschaft. Es liefert vertiefende Einblicke in aktuelle Themen und Trends sowie deren Einfluss auf die Vergabestrategie von Wohnungsunternehmen…..

Wenn Sie unserer Abonnement abgeschlossen haben (mit individuellem Password), können Sie hier weiterlesen: vollständiger Text

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This