Digitale Karten für den Ernstfall: Wie Avenza Maps die Arbeit des US Forest Service revolutioniert

Juli 26, 2025

Wenn Naturkatastrophen wie Waldbrände, Wirbelstürme oder Tornados zuschlagen, zählt jede Minute. In solchen Situationen kommt es darauf an, dass Einsatzkräfte aktuelle Informationen schnell erhalten, sich präzise orientieren können und koordiniert agieren. Genau hier setzt die Avenza Maps App an – ein digitales Werkzeug, das beim United States Forest Service (USFS) längst zum Standard gehört.

Von Papierbergen zur App – ein notwendiger Wandel

Seit Jahrzehnten verlässt sich der US Forest Service auf umfangreiche Papierkarten, um seine Einsätze zu planen. Diese wurden täglich neu erstellt, gedruckt, gebündelt und an hunderte Feuerwehrleute ausgegeben. Doch das klassische System hatte Schwächen: Es war nicht nur aufwendig, sondern auch träge. Wer spät nachts noch eine Änderung an der Lagekarte vornehmen wollte, hatte keine Chance – der Druck war längst durch. Dass sich in der Nacht jedoch die Realität am Boden dramatisch verändern kann, war keine Seltenheit. Genau dieses Problem wollte Chris Brenzel, Situational Unit Leader und Fire Engine Captain beim USFS, lösen.

Immer aktuell, immer verfügbar – auch offline

Brenzel stieß auf Avenza Maps, eine mobile App für digitale Karten, die auch offline funktioniert. Der Nutzen war sofort klar: Statt mit dicken Kartensätzen zu hantieren, konnten seine Teams plötzlich aktuelle, interaktive Karten direkt auf dem Smartphone nutzen – egal ob im Gelände, im Hubschrauber oder fernab jeglicher Netzabdeckung. Die Karten lassen sich tagesaktuell aktualisieren, Markierungen hinzufügen und standortbasiert nutzen. Für Brenzel und sein Team bedeutete das: bessere Übersicht, weniger Fehler, schnellere Entscheidungen – und weniger Papierverbrauch.

Digitale Karten verbessern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit

Ein Waldbrand kann sich in Stunden über tausende Hektar ausbreiten. Wer dann mit veralteten Informationen arbeitet, riskiert nicht nur Zeitverluste, sondern unter Umständen auch Menschenleben. Mit Avenza Maps ist es möglich, jede Lageveränderung unmittelbar in der Karte sichtbar zu machen und diese mit wenigen Klicks an alle Einsatzkräfte zu verteilen. Das bringt nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Sicherheit – weil alle Beteiligten denselben Informationsstand haben.

Eine Lösung mit Perspektive – auch für kommunale Einsätze und Prävention

Neben der akuten Katastrophenhilfe nutzt der US Forest Service die App auch für langfristige Projekte. Dazu zählen etwa Karten zur Brennstoffreduzierung oder die Planung von Schutzzonen. Die Möglichkeit, digitale Karten gezielt mit QR-Codes zu verbreiten oder über einen eigenen Map Store bereitzustellen, erleichtert dabei die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und Organisationen.

Bewährte Technologie, starker Partner

Schon seit 2012 arbeitet der USFS mit der App von Avenza Systems, einem kanadischen Spezialisten für digitale Kartografie. Was Brenzel besonders schätzt: Neben der ausgereiften Technik überzeugt auch der Support. Fragen werden schnell beantwortet, neue Anforderungen flexibel umgesetzt. In einem Umfeld, in dem Zuverlässigkeit über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann, ist das ein entscheidender Pluspunkt.

Digitalisierung macht Katastrophenschutz präziser und reaktionsschneller

Avenza Maps ist mehr als nur eine Karten-App – sie ist ein strategisches Werkzeug in der modernen Katastrophenhilfe. Sie reduziert Verzögerungen, ermöglicht fundierte Entscheidungen und sorgt dafür, dass sich Einsatzkräfte auf das Wesentliche konzentrieren können: das Retten von Leben und das Schützen von Natur und Infrastruktur. Angesichts zunehmender Extremwetterereignisse könnte diese Lösung auch hierzulande für Feuerwehren, Katastrophenschutz und kommunale Einsatzplanung zur echten Alternative werden.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This