Doppelte Messepräsenz der asecos GmbH auf der ACHEMA 2024

März 27, 2024

Innovative Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke sowie vielfältiges Vortragsprogramm 

Die asecos GmbH, hessische Expertin für Gefahrstofflagerung und -handling, nimmt vom 10. bis 14. Juni 2024 an der Messe für Prozessindustrie „ACHEMA“ in Frankfurt am Main teil. Das Unternehmen ist in diesem Jahr mit zwei Messeständen vertreten. Am Stand C21 in Halle 12.0 für Labor- und Analysentechnik präsentiert asecos seine innovativen Gefahrstofflagerschränke für das Labor und am Stand A72 in Halle 11.0 seine überarbeiteten Sicherheitsschränke für die Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien. Darüber hinaus informieren Expertenvorträge über die Arbeit mit Gefahrstoffen und Sicherheit im Labor sowie den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus.

Im Mittelpunkt des Hauptmessestandes C21 in Halle 12.0 für Labor- und Analysentechnik stehen nachhaltige Produktlösungen für den Laborbereich, wie zum Beispiel der Gefahrstoffarbeitsplatz GAP-LINE ECO mit optimierter und energieeffizienter Lüftungsführung. Ein weiteres Highlight ist der V-CLASSIC-90 MULTIRISK, der eine sichere, flexible und energiesparende Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Säuren und Laugen sowie Giften in nur einem Schrank direkt am Arbeitsplatz ermöglicht. Darüber hinaus halten asecos-Experten auf der LAB-Innovation-Stage in Halle 12.0 am Montag, Mittwoch und Donnerstag Vorträge zu Themen wie “Working sustainably hazardous substances workplaces ” und “Hazards and risks associated with the storage of pressurized gas cylinders”. Auf der SEFA-Stage behandeln die Experten am Dienstag und Donnerstag Themen wie “New Generation Chemical Storage Cabinets” und “Battery Powered Lab Devices – Safety Precautions & Solutions”.  

Der zweite Messestand A72 in der Halle 11.0 für Mess-, Regel- und Prozessleittechnik zeigt die innovativen ION-LINE-Modelle zum sicheren Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus. Auch auf der Process-Innovation-Stage in Halle 9 informiert asecos mit Vorträgen vor allem über die Gefahren und den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Höhepunkt ist eine 60-minütige Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 13. Juni um 14:00 Uhr zum Thema “Potential hazards of ION batteries – charge safe, store safe, be safe“.

Related Articles

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

VdS zertifiziert erstes mobiles Hochwasserschutzelement

Der Mobildeich hat seine Stärke unter Beweis gestellt: Das mobile Hochwasserschutzelement der Mobildeich GmbH überzeugt in praxisnahen Tests des VdS und erhält als erstes System überhaupt die Zertifizierung nach den Richtlinien VdS 3855 für Hochwasserschutz zum...

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

iCMORE von Smiths Detection erhält FuE-Zertifikat

Die Forschungs- und Erprobungsstelle der Bundespolizei (FuE) zertifiziert Smiths Detections proprietäres iCMORE-System zur automatisierten Erkennung verbotener Gegenstände.  Smiths Detection, ein weltweit führender Anbieter von Sicherheits- und...

Share This