Dumme Schüler kosten Wirtschaft rund 700 Mrd. Euro

November 19, 2022

Laut ifo-Studie erreichen zwei Drittel der Jugendlichen global keine grundlegenden Fähigkeiten

Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das besagt eine neue Studie des ifo Instituts (https://ifo.de). In Deutschland liegt der Anteil bei 23,8 Prozent, in Österreich 24,6 und in der Schweiz 21,9 Prozent, aber in Estland beträgt er nur 10,5 Prozent. Das hat fatale Folgen für die Wirtschaft.

UN-Ziele klar verfehlt

“Alles in allem entgeht der Welt eine Wirtschaftsleistung über das verbleibende Jahrhundert von über 700 Mrd. Euro”, sagt ifo-Forscherin Sarah Gust. Die Spanne reicht von 24 Prozent in Nordamerika und der EU bis 89 Prozent in Südasien und 94 Prozent im Afrika südlich der Sahara. In 101 Ländern beträgt der Anteil über 50 Prozent und in 36 Ländern sogar über 90 Prozent.

“Die Welt ist extrem weit davon entfernt, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu erreichen. Das ist deshalb so tragisch, weil Bildung nicht nur für das persönliche Schicksal bedeutsam ist, sondern den langfristig wichtigsten Beitrag zum Wirtschaftswachstum darstellt, und nicht Straßen, Eisenbahnen oder Glasfaserverbindungen”, so ifo-Bildungsökonom Ludger Wößmann.

PISA-Kompetenzstufe 1

Für ihre Studie haben die ifo-Forscher zusammen mit Kollegen von der Stanford University individuelle Schülerdaten zahlreicher internationaler und regionaler Leistungstests in Mathematik und Naturwissenschaften auf eine vergleichbare globale Messskala gebracht. Grundlegende Fähigkeiten werden dabei mit der untersten PISA-Kompetenzstufe 1 definiert.

Dazu gehört es beispielsweise, einfache und eindeutige Routine-Aufgaben zu lösen, nicht aber, einfachste Formeln anzuwenden, Schlussfolgerungen abzuleiten oder Ergebnisse interpretieren zu können.

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This