Eagle Eye Networks, ein Anbieter von Cloud-basierter Videoüberwachung, hat mit Eagle Eye Gun Detection eine neue Sicherheitslösung vorgestellt, die Schulen und Unternehmen eine zusätzliche Schutzebene bietet. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheitskamerasysteme und -infrastrukturen und markiert damit einen Branchenmeilenstein: Eagle Eye Networks ist das erste Unternehmen, das Waffenerkennung direkt in seine Plattform integriert.
Früherkennung rettet Leben
Millionen Überwachungskameras sind weltweit installiert – bisher meist als passive Aufzeichnungsgeräte. Mit Eagle Eye Gun Detection werden diese Systeme zu proaktiven Sicherheitstools, die mithilfe künstlicher Intelligenz gezogene Schusswaffen erkennen und so wertvolle Zeit verschaffen, um Schutzmaßnahmen einzuleiten und Leben zu retten.
In Kombination mit Eagle Eye 911 Camera Sharing erhalten auch Notrufzentralen sicheren Zugriff auf Live-Bilder und können Einsatzkräften entscheidende Informationen über die Situation vor Ort liefern.
Dreistufige Verifizierung für höchste Genauigkeit
Um eine möglichst präzise visuelle Waffenerkennung zu gewährleisten, setzt Eagle Eye auf ein dreifach verifiziertes System, das zwei KI-Ebenen mit einer menschlichen Prüfung kombiniert:
- Rapid Edge AI: Aufgenommene Videostreams werden lokal in Echtzeit analysiert, um potenziell gezogene Waffen zu erkennen.
- Advanced Cloud AI: Verdächtige Aufnahmen werden an die Cloud übermittelt, wo ein großskaliges KI-Modell eine tiefere Analyse durchführt und Fehlalarme reduziert.
- Human Review Service: Geschulte Fachkräfte überprüfen abschließend die Erkennungsergebnisse, bevor automatisch Benachrichtigungen und Alarmprotokolle ausgelöst werden – etwa SMS, Telefonanrufe oder E-Mails an Sicherheitsverantwortliche, Polizei und Rettungsdienste.
Ein integratives, offenes Sicherheitssystem
Als Teil des Eagle Eye Cloud VMS (Video Management System) ist die Waffenerkennung vollständig integriert – und zugleich offen für Erweiterungen. Kunden können weitere KI-Funktionen hinzufügen und Systeme von Drittanbietern problemlos einbinden.
Eagle Eye Gun Detection arbeitet zudem Hand in Hand mit Eagle Eye 911 Camera Sharing, um Einsatzkräften im Ernstfall sofortigen Zugriff auf relevante Kameraaufnahmen zu ermöglichen und so Reaktionszeiten erheblich zu verkürzen.
Ein Beitrag zu einer umfassenden Sicherheitsstrategie
Eagle Eye betont, dass kein einzelnes System Waffengewalt vollständig verhindern kann. Effektiver Schutz erfordert ein mehrschichtiges Konzept aus technischen und organisatorischen Maßnahmen – von Zugangskontrollen und Metalldetektoren bis hin zu Schulungen und Notfallübungen.
Eagle Eye Gun Detection ergänzt diese Maßnahmen um eine entscheidende technologische Komponente, die Prävention und Reaktionsfähigkeit verbessert.
Stimmen aus der Praxis
„KI-gestützte, dreifach verifizierte Waffenerkennung, die mit bestehenden Sicherheitssystemen zusammenarbeitet, ist ein Wendepunkt. So sollte jede Universität vorgehen“,
– H.E. Jenkins, Polizeichef der St. Thomas University, Houston
„Wir nutzen das Eagle Eye Cloud VMS seit über einem Jahrzehnt – die Integration der Waffenerkennung war nahtlos. Dank Echtzeit-Benachrichtigungen und menschlicher Überprüfung wissen wir sofort, wenn es eine Bedrohung gibt“,
– Joshua Baer, Gründer & CEO, Capital Factory, Austin
Dean Drako, CEO von Eagle Eye Networks, fasst zusammen:„Unsere Mission ist es, die Welt sicherer zu machen. Die Einführung von Eagle Eye Gun Detection ist weit mehr als eine Produktneuheit – sie ist Teil einer gemeinschaftlich getragenen Initiative für Sicherheit und Schutz.“


