“Enkeltrick”: 9.789 Rufnummern abgeschaltet

Januar 15, 2024

Bundesnetzagentur meldet auch für 2023 eine massenhafte Nutzung für missbräuchliche Zwecke
Die Bundesnetzagentur hat zur Bekämpfung des Rufnummernmissbrauchs 2023 insgesamt 9.789 Rufnummern abgeschaltet. Eine weitere Nutzung der Rufnummern für missbräuchliche Zwecke, wie beispielsweise den “Enkeltrick”, wird hierdurch ausgeschlossen, heißt es. Zu 1.298 Rufnummern hat die Behörde eigenen Angaben nach zudem Fakturierungs- und Inkassierungsverbote verhängt, um Betroffene vor finanziellen Einbußen zu schützen.

143.061 Beschwerden registriert

Die in Bonn ansässige Bundesnetzagentur haben 2023 insgesamt 143.061 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs erreicht. Zum Vergleich: 2022 waren es noch 150.387 Beschwerden. Verbraucher melden neben unerwünschten Werbefaxen, belästigendem Anrufverhalten, kostenpflichtigen Warteschleifen und falsche Pop-up-Fehlermeldungen auch Fake-Hotlines sowie Rufnummernmanipulation.
Schwerpunkt der Beschwerden 2023 waren jedoch unerwünschte SMS- und Messenger-Nachrichten, wie es heißt. Dominiert wurde dieser Bereich von sogenannten “Enkeltrick-Fallkonstellationen”. Allein 6.500 Rufnummern seien in dem Zusammenhang abgeschaltet worden. Betroffene werden dabei von angeblichen Verwandten, meistens Enkelkinder und Kinder, oder guten Bekannten kontaktiert und mittels erfundener Notlagen um Geld betrogen.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This