Ergebnis Marktforschung: Genetec bleibt Weltmarktführer für Videomanagementsoftware

Oktober 9, 2024

Kontinuierliche Innovation, offene Architektur und Hybrid-Cloud-Lösungen untermauern erneute globale Marktführerschaft

Genetec Inc.,Technologieanbieter von vereinheitlichten Lösungen für die Bereiche Sicherheit, öffentliche Sicherheit, Betrieb und Business Intelligence, ist von den Marktforschungsunternehmen Omdia und Novaira Insights erneut als Weltmarktführer für Videomanagementsoftware (VMS) eingestuft worden. 

Laut dem aktuellen Omdia Report „2024 Video Surveillance & Analytics Database“  bleibt Genetec weiterhin an der Spitzenposition im weltweiten VMS-Markt und rangiert im globalen Markt für Videomanagementsoftware (VMS) und Video Surveillance-as-a-Service (VSaaS) auch auf Platz 1.

In Nord- und Südamerika ist Genetec bereits seit 13 Jahren Marktführer. Der Omdia Bericht würdigt auch den starken zweiten Platz des Anbieters von Sicherheitstechnologien in EMEA. In der Region Asien-Pazifik (exkl. China) wächst das Unternehmen dreimal so schnell wie der Markt und sichert sich die Position 3.

Laut Bericht von Novaira Insights belegt Genetec weltweit den Spitzenplatz in den Bereichen Videoüberwachungssoftware und Servicevereinbarungen. In dieser Kategorie erreicht das Unternehmen in Nord- und Südamerika Platz 1, im asiatisch-pazifischen Raum (exkl. China) Platz 2 und in der EMEA-Region die dritte Position.  

Weltspitze mit SaaS-Innovationen und Hybrid-Cloud-Lösungen

Im globalen VSaaS-Markt (exkl. China) gehört Genetec zu den Top 10 der Weltmarktführer, in Nord-, Mittel- und Südamerika zu den drei Unternehmen, die den größten Marktanteil gewinnen konnten, so die Ergebnisse von Omdia. Dieser Erfolg ist auf die frühe Führungsrolle des Unternehmens bei SaaS-Innovationen zurückzuführen. Hinzu kommt die starke Dynamik von Security Center SaaS, einer Hybrid-Cloud-Lösung, die für die wachsende Nachfrage nach flexiblen Cloud-Implementierungen entwickelt wurde.

„Mehr als 50 Prozent der Endanwender werden zumindest einen Teil ihrer Sicherheitsinfrastruktur weiterhin On-Premise betreiben“, so Oliver Philippou, Research Manager, Physical Security Technologies, bei Omdia. „Mit einem Hybrid-Cloud-Ansatz steigen Kunden schrittweise auf eine Cloud-Architektur um. So profitieren sie von der Cloud-Effizienz, während sie für rechtliche, Compliance- oder interne Belange die lokale Speicherung beibehalten können. Diese Flexibilität führt zu Kosteneinsparungen und stellt sicher, dass die Kunden nicht in eine einzige Lösung gezwungen werden.“

„Der hybride Ansatz ist kein Sprungbrett in die Cloud, sondern die Basis für eine cloud-basierte physische Sicherheitsarchitektur“, sagt Christian Morin, Vice President of Product Engineering, bei Genetec Inc. „Kunden benötigen heute eine flexible Lösung, die die einzigartigen Anforderungen ihres Unternehmens berücksichtigt – denn nicht jedes Unternehmen wird und muss sich für einen vollständigen Übergang zur Cloud entscheiden.“

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This