Erneute Streiks in der Luftsicherheit – unverhältnismäßig und überzogen

April 19, 2023

Am Donnerstag und Freitag werden die Beschäftigten in der Luftsicherheit erneut an mehreren deutschen Flughäfen streiken, obwohl die Fortsetzung der Verhandlungen am 27. und 28. April 2023 ansteht. Die Arbeitgeberseite hatte in der letzten Verhandlungsrunde Kompromissbereitschaft signalisiert.  

„Dieser Streik entbehrt jeglicher Verhältnismäßigkeit und ist völlig überzogen“, so Rainer Friebertshäuser, Leiter der Tarifkommission des BDLS. Man habe versucht im Rahmen des wirtschaftlich machbaren eine Lösung zu finden. In den Verlautbarungen der Gewerkschaft werde der Verhandlungsstand bewusst negativ dargestellt.

Fakt ist, dass folgendes Angebot bereits vor der letzten Verhandlungsrunde unterbreitet wurde:

  • Erhöhung Feiertagszuschlag von 100 % auf 125 %
  • Erhöhung Nachtzuschlag von 15 % auf 20 % von 22-6 h
  • Pfingst- und Ostersonntag wie Feiertage behandeln
  • Erhöhung Mehrarbeitszuschlag von 25 % auf 30 %
  • Verbesserung Beginn Mehrarbeit für Teilzeitbeschäftigte
  • Abschaffung einer Anrechnung des Nachtzuschlages
  • Darüber hinaus wurde die Einführung von Führungskräftezulagen angeboten.

Das Angebot bedeutet in der vorliegenden Form schon eine enorme finanzielle Belastung. Immer wieder wird vergessen, dass zusätzlich dazu ab dem 1. April 2023 Entgelterhöhungen realisiert wurden. „Wir können in den Verhandlungen nur so viel zugestehen, wie die Unternehmen auch verkraften können. Keinem ist geholfen, wenn diese in eine finanzielle Schieflage geraten. Es gibt eine Grenze, die wir auch nach weiteren Streiktagen nicht überschreiten werden können“, so Friebertshäuser abschließend. Die Streikmaßnahmen treffen leider unbeteiligte Passagiere und alle Unternehmen in der Luftverkehrswirtschaft, dennoch wird der Verband sich nicht erpressen lassen.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This