Europäische KMU liegen bei der Cybersicherheit 15 % hinter Großunternehmen zurück

Februar 19, 2025

Die kleinen und mittleren Unternehmen in der EU stehen vor größeren Herausforderungen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe als große Organisationen, aber im Vergleich dazu liegen letztere bei den Kontrollen zur Cybersicherheit 15 % zurück. Dies geht aus einem Bericht von Marsh & McLennan hervor, in dem die Cyberresilienzlücke zwischen 320 KMU sowie mittleren und großen Organisationen in der gesamten EU analysiert wird. Größere Unternehmen wenden Cybersicherheitskontrollen effektiver an als KMU und erreichen bei 12 Cybersicherheitskontrollen eine Punktzahl von 80 %, während KMU im Durchschnitt 65 % erreichen. Insbesondere verlangen 91 % der Großunternehmen eine mehrstufige Authentifizierung für Fernanmeldungen, gegenüber 75 % der KMU. Der Bericht hebt auch die dringende Notwendigkeit hervor, die Tests von Notfallplänen zu verbessern, da nur 40 % der KMU diese durchführen, gegenüber 61 % der Großunternehmen.

Gamze Konyar, Head of Cyber bei Marsh Europe, erklärt: „KMU sind für die nationale Infrastruktur von entscheidender Bedeutung, und ihre Cyber-Schwachstellen können zu finanziellen Verlusten und Datenlecks führen, was die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen der Bürger gefährdet. Als integraler Bestandteil der Lieferkette können sie auch Risiken für größere Unternehmen darstellen. Es ist unerlässlich, die Zusammenarbeit zu verbessern, um die Cybersicherheitslücke bei KMU zu schließen und maßgeschneiderte Lösungen vom Versicherungsmarkt zu entwickeln.“

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This