Europol-Strategie – Partnerschaft für mehr Sicherheit

August 7, 2023

Die Europol-Strategie “Sicherheit in Partnerschaft” wurde vom Europol-Verwaltungsrat im Jahr 2023 angenommen. Sie spiegelt die Veränderungen in der europäischen Kriminalitätslandschaft und im politischen Kontext wider, die seit der Verabschiedung der vorherigen Europol-Strategie im Jahr 2019 eingetreten sind, und ist eine Reaktion auf Entwicklungen wie COVID-19 und den Krieg in der Ukraine.
Die Strategie, die nach umfassenden Konsultationen mit den Mitgliedstaaten und operativen Partnern erstellt wurde, zeigt auch auf, wie Europol seine Kapazitäten zur Unterstützung komplexer, grenzüberschreitender Strafverfolgungsermittlungen ausbauen wird.

https://www.europol.europa.eu/cms/sites/default/files/documents/Europol%20Strategy%20-%20Delivering%20Security%20in%20Partnership%20%28EN%29.pdf

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This