Europol unterstützt Operation gegen Geldwäschenetzwerk in Portugal und Spanien

Februar 19, 2025

Europol hat eine Schlüsselrolle bei einer grenzüberschreitenden Operation gegen ein kriminelles Netzwerk gespielt, das in Portugal und Spanien in Geldwäsche verwickelt ist. Die Bande, die hauptsächlich aus russischen Staatsangehörigen besteht, erbrachte Geldwäschedienstleistungen für verschiedene andere in der EU ansässige kriminelle Organisationen und beschaffte hauptsächlich illegale Gelder aus dem Drogenhandel.

Die Operation, die am 21. Januar 2025 an mehreren Orten in beiden Ländern stattfand, führte zu bedeutenden Ergebnissen, darunter die Verhaftung von 14 Personen und die Beschlagnahme von über 1 Million Euro in bar und Kryptowährungen. Insgesamt wurden neun Hausdurchsuchungen durchgeführt, während die Behörden einen komplexen Geldwäschering zerschlugen, der seit Beginn der Ermittlungen bereits über 1 Million Euro gewaschen hatte.

Die Bande nutzte die Hawala-Methode, um große Geldsummen zu transferieren, oft bis zu 300.000 Euro täglich, und bewegte Gelder aus illegalen Aktivitäten, hauptsächlich aus dem Drogenhandel. Ihre Operationen fanden größtenteils in Spanien statt, und sie nutzten ihre eigenen Firmennetzwerke, um die illegalen Gewinne zu waschen.

Während der gesamten Ermittlungen leistete Europol den nationalen Behörden wesentliche analytische Unterstützung und entsandte am Aktionstag einen Spezialisten, der bei der Datenextraktion und -analyse half. Diese koordinierte Aktion spiegelt den zunehmenden Fokus von Europol auf Finanzermittlungen und die Rückgewinnung von Vermögenswerten wider, die für die Zerschlagung komplexer krimineller Netzwerke von entscheidender Bedeutung sind.

Europols Engagement für die Bekämpfung hochrangiger Ziele innerhalb der organisierten Kriminalität hat zu einer strategischen Verlagerung hin zu verstärkten Finanzermittlungen und multidisziplinärer Zusammenarbeit geführt. Diese Operation unterstreicht die operative Wirkung von Europol bei der Zerschlagung polykrimineller Gruppen durch robuste Unterstützungssysteme und die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten.

Behörden aus Portugal und Spanien, darunter die Polícia Judiciária und die Policía Nacional, waren maßgeblich an der Durchführung der Operation beteiligt und zeigten die Stärke der internationalen Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This