Fast jeder Zweite ignoriert den Flugmodus

Juni 20, 2025

BITKOM-Umfrage offenbart vor allem bei Jüngeren heimliche Mobilfunknutzung über den Wolken

Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM unter 1.006 Personen ab 16 Jahren haben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden schon einmal während des Fluges heimlich ein technisches Gerät ohne Flugmodus verwendet.

Ältere halten Regeln ein

Unter den jüngeren Flugreisenden zwischen 16 bis 29 Jahren sind es mit 54 Prozent sogar mehr als die Hälfte, während sich in der Generation ab 65 Jahren mit 18 Prozent die meisten an die Vorgaben halten.

“Der Flugmodus soll verhindern, dass elektronische Geräte die Bordtechnik und den Funkverkehr stören. Inzwischen erlauben einige Airlines aber die Nutzung von WLAN oder Bluetooth während des Fluges, weil moderne Systeme besser abgeschirmt sind”, so BITKOM-Experte Sebastian Klöß.

Start und Landung kritisch

Fachleuten zufolge bleibt der Flugmodus trotzdem besonders zu Beginn und am Ende des Fluges eine Sicherheitsvorkehrung, die nicht leichtfertig ignoriert werden sollte. Für viele sollte dies auch kein allzu großes Problem sein, denn sie sorgen für die Offline-Zeit im Flieger vor.

Fast ein Drittel (31 Prozent) lädt sich in der Regel vor einem Flug Musik oder Filme herunter. Auch das ist unter den Jüngeren mit 47 Prozent wesentlich verbreiteter als bei den Älteren (15 Prozent), verdeutlicht die aktuelle Umfrage abschließend.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This