Gamescom – Schwarzarbeit im Sicherheitsgewerbe

August 26, 2025

Kommentar: Warum die Branche mehr tun muss als nur den Gesetzgeber zu rufen

Der Verdacht auf Schwarzarbeit beim Sicherheitsdienst der Gamescom wirft erneut ein Schlaglicht auf ein altbekanntes Problem in der Branche. Seit Jahren weist der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) auf Missstände hin und fordert strengere Regeln. Die Hinweise auf eine ungesunde Fokussierung auf den Preis bei Vergaben sowie auf undurchsichtige Subunternehmerketten sind berechtigt.

Doch so sehr der Gesetzgeber gefordert ist – die Branche selbst darf sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Schwarzarbeit bleibt ein klarer Rechtsbruch, unabhängig vom Kostendruck. Wer Sicherheit anbietet, muss selbst Vorbild in Rechtskonformität und Verlässlichkeit sein.

Auffällig ist, dass es an glaubwürdigen Selbstverpflichtungen fehlt. Der BDSW könnte längst verbindliche Standards schaffen, schwarze Schafe ausschließen und interne Kontrollmechanismen etablieren. Stattdessen bleibt die Hauptforderung an die Politik. Damit riskiert die Branche, ihre Glaubwürdigkeit zu verspielen.

Am Ende gilt: Sicherheit beginnt nicht beim Gesetzgeber – sie beginnt in der Branche selbst.

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This