Ganzheitliche Sicherheit im Finanzsektor: Banque de Luxembourg setzt auf integrierte Sicherheitsarchitektur mit Genetec

Juli 14, 2025

Wie die Banque de Luxembourg ihre physische und digitale Resilienz stärkt – mit einer skalierbaren, KI-fähigen Plattformlösung von Genetec.

In einer Zeit wachsender Bedrohungslagen und steigender regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor hat die Banque de Luxembourg ein deutliches Zeichen gesetzt: Mit der umfassenden Modernisierung ihrer Sicherheitsarchitektur und der vollständigen Integration ihrer Schutzmaßnahmen über mehrere Standorte hinweg setzt die traditionsreiche Bank auf ein vernetztes, zukunftsorientiertes Sicherheitskonzept. Im Zentrum dieser Transformation steht die offene Plattformlösung Genetec™ Security Center, die physische Sicherheit, Cybersicherheit und intelligente Automatisierung in einer einheitlichen Umgebung zusammenführt.

Sicherheit als strategische Investition

Die Banque de Luxembourg zählt zu den renommiertesten Banken des Landes und unterhält Standorte in Luxemburg und Belgien. Mit rund 1.200 Mitarbeitenden steht das Institut für Stabilität, Servicequalität und diskrete Vermögensverwaltung. Doch inmitten der Digitalisierung und einer zunehmend komplexen Bedrohungslage – von gezielten Cyberangriffen über Social Engineering bis hin zu physischen Zutrittsrisiken – wird Sicherheit zur strategischen Notwendigkeit.

Die Entscheidung, die Sicherheitsarchitektur neu aufzustellen, fiel nicht allein aus Gründen der Compliance mit strengeren europäischen Datenschutzrichtlinien (DSGVO, NIS2-Richtlinie), sondern auch aus dem klaren Ziel heraus, Sicherheit ganzheitlich und effizient zu gestalten. Die Herausforderung: zahlreiche Standorte, unterschiedliche Systeme, zahlreiche Sicherheitsfunktionen – und der Wunsch nach zentraler Steuerung und Skalierbarkeit.

Von Silos zur integrierten Plattform

Die Modernisierung begann bereits vor einigen Jahren mit der Einführung von Genetec Omnicast™, einem IP-basierten Videoüberwachungssystem, das eine flexible, hochauflösende Überwachung aller sicherheitsrelevanten Bereiche ermöglicht. In Verbindung mit Genetec Federation™ wurde es der Bank möglich, sämtliche sicherheitsrelevanten Systeme standortübergreifend zentral zu verwalten – ein Quantensprung für Übersicht, Reaktionsfähigkeit und Administration.

Ein wesentlicher Meilenstein war 2018 die Einführung von Genetec Synergis™, dem Zutrittskontrollsystem, das sich vollständig in die Plattform Security Center integriert. In einem mehrjährigen Rollout-Prozess wurden alle Zugangspunkte mit neuen Lesern, Steuerungen und Sensoren ausgestattet. Das Ergebnis ist eine nahtlose Zutrittskontrolle, die nicht nur Zutrittsrechte individuell verwaltet, sondern auch Zutrittsereignisse in Echtzeit mit Videodaten korreliert – ein entscheidender Mehrwert bei der Aufklärung von Vorfällen.

Erweiterung zur unternehmensweiten Sicherheitsplattform

Heute vereint das Genetec Security Center bei der Banque de Luxembourg zahlreiche Subsysteme auf einer einzigen Plattform:

  • IP-Videoüberwachung mit Analysefunktionen
  • Zutrittskontrolle mit Berechtigungsmanagement
  • Einbruchmeldetechnik, vollständig integriert
  • Digitale Schlüsselverwaltung über intelligente Schlüsselschränke
  • Kennzeichenerkennung mit Genetec AutoVu™ für Tiefgaragen und sensible Bereiche

Diese integrierte Struktur erlaubt es, Ereignisse kontextbasiert zu analysieren und Sicherheitsprozesse zu automatisieren. So lassen sich z. B. bei einem unautorisierten Zutrittsversuch automatisch Videostreams aktivieren, Türen verriegeln oder zuständige Sicherheitskräfte alarmieren.

Zukunftsfähig mit KI und Mission Control™

Ein zentraler Aspekt der neuen Architektur ist ihre Offenheit für zukünftige Innovationen. Der nächste Schritt ist bereits in Planung: Die Bank bereitet derzeit die Einführung von Genetec Mission Control™ vor – einem Decision-Support-System, das mithilfe von KI und vordefinierten Workflows sicherheitsrelevante Vorfälle strukturiert bewertet, priorisiert und Reaktionen automatisiert auslöst.

Ein praktisches Beispiel: Wird ein Alarm an einer Zugangstür ausgelöst, reagiert Mission Control automatisch mit dem Abrufen der relevanten Kamerabilder, der Sperrung angrenzender Türen und der Benachrichtigung der Sicherheitsleitstelle – innerhalb von Sekundenbruchteilen. Die Sicherheitsteams gewinnen wertvolle Zeit, minimieren Fehler und arbeiten mit klar definierten Abläufen.

Ein Lösungsansatz für andere Institute?

Was die Banque de Luxembourg umgesetzt hat, zeigt beispielhaft, wie moderne Banken und Finanzdienstleister mit der zunehmenden Konvergenz von physischen und digitalen Risiken umgehen können. Die Stärke der Genetec-Plattform liegt dabei nicht nur in der technologischen Offenheit, sondern vor allem in der Möglichkeit, alle Sicherheitsprozesse aus einer Hand zu orchestrieren – modular, skalierbar und datenschutzkonform.

Besonders im Finanzsektor, wo jede Sekunde zählt, ist diese Integration von unschätzbarem Wert. Gleichzeitig eröffnet sie die Möglichkeit, mit derselben Plattform auch weitere Bereiche wie Gebäudemanagement, Besuchersteuerung oder Notfallkommunikation zu steuern – eine Perspektive, die bereits heute in den Digitalstrategien vieler Institute diskutiert wird.

Fazit
Die Banque de Luxembourg zeigt, wie eine moderne Sicherheitsinfrastruktur heute aussehen kann: vernetzt, intelligent und zukunftssicher. Mit Genetec als Technologiepartner entsteht nicht nur eine robuste Abwehr gegen Bedrohungen, sondern eine Plattform, die proaktiv Sicherheit gestaltet. Für Banken, Behörden und kritische Infrastrukturen ist dieses Modell ein zukunftsweisender Blueprint.

Weitere Informationen zur Genetec-Plattform und ihren Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.genetec.com

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This