Deutsche Baugenehmigungen sind rückläufig

November 18, 2024

Laut Destatis 25,7 Prozent weniger Einfamilien- und 21,7 Prozent weniger Mehrfamilienhäuser

Die gescheiterte deutsche Bundesregierung bleibt hinter ihrem einst gesteckten Zeil von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr deutlich zurück. Wie das Statistische Bundesamt (https://www.destatis.de) heute, Montag, informiert, sind von Januar bis September 157 200 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 19,7 Prozent oder 38 500 weniger als im Vorjahreszeitraum.

Rückläufige Zahlen

Den Wiesbadener Statistikern zufolge ist im September dieses Jahres in Deutschland der Bau von 15.300 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 23,1 Prozent oder 4.600 Baugenehmigungen weniger als im September 2023.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im September 11.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 31,1 Prozent oder 5.100 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat.

Schwindende Nachfrage

Von Januar bis September 2024 wurden 128.400 Neubauwohnungen genehmigt und damit 22,2 Prozent oder 36.600 weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 25,7 Prozent (minus 9.800) auf 28.300 zurück.

Bei Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 13 Prozent (minus 1.500) auf 9.700. Bei Mehrfamilienhäusern verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich um 21,7 Prozent (minus 22.800) auf 82.400 Wohnungen

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This