Deutschland für Unicorn-Gründer unattraktiv

Januar 16, 2025

Jeder vierte Unternehmer zieht USA vor – Bürokratieabbau und leichtere Finanzierung gefordert

Nur knapp jeder zweite deutsche Unicorn-Gründer würde laut einer Erhebung des Digitalverbands BITKOM (https://www.bitkom.org)aktuell wieder in Deutschland ein Business starten. Stattdessen würde sich fast jeder Vierte für die USA entscheiden. Zwölf Prozent würden ein anderes EU-Land in Betracht ziehen und zwei Prozent würden anderswo auf der Welt gründen.

“Muss aufhorchen lassen”

Die Zahlen sprechen nicht für die Attraktivität Deutschlands. Denn laut der Umfrage unter 17 Gründern von deutschen Unicorns erwartet nicht einmal ein Drittel, dass Deutschland in zwölf Monaten ein attraktiverer Standort für Tech-Unternehmen ist als heute. “Diese kritischen Einschätzungen zum Start-up-Standort Deutschland müssen aufhorchen lassen”, kommentiert BITKOM-Präsident Ralf Wintergerst.

Die Gründer fordern umfassenden Bürokratieabbau (76 Prozent), um mehr Zeit und Ressourcen für die Weiterentwicklung einzusetzen. 41 Prozent wollen eine weitere Harmonisierung des EU-Binnenmarkts udn 35 Prozent wünschen sich komplett digitalisierte Visaverfahren, um leichter ausländische Fachkräfte von außerhalb der EU zu gewinnen. Ebenfalls 35 Prozent sehen Bedarf für besseren Zugang zu institutionellem Wachstumskapital.

Erschwerter Kapitalzugang

Den erschwerten Zugang zu Kapital beklagt der deutsche Mittelstand generell. Laut einer Umfrage von KfW Research (https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/) hat jede dritte Firma im vierten Quartal 2024 ein restriktives Verhalten der Banken zu spüren bekommen. Das ist
laut den Experten ein Höchststand seit Einführung der neuen Befragungsmethodik im Jahr
2017. Vor allem der Großhandel kritisiert dies.

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This