Die Länder mit der größten Krypto-Begeisterung 2024: Deutschland auf Platz 4

Dezember 4, 2024

  • Eine neue Studie hat die Niederlande zum Land mit der größten Krypto-Begeisterung gekürt. Mit durchschnittlich 2.698 monatlichen Suchanfragen nach kryptobezogenen Begriffen steht das Land an der Spitze der Rangliste
  • Österreich liegt mit 2.042 kryptobezogenen Suchanfragen auf dem zweiten Platz, während die Schweiz mit durchschnittlich über 1.873 monatlichen Suchanfragen auf dem dritten Platz liegt
  • Die Studie analysierte die Länder mit den höchsten Suchvolumina für Begriffe im Zusammenhang mit Kryptowährung.

Eine neue Studie hat die Niederlande als das Land mit dem größten Interesse an Kryptowährung ermittelt, das mit durchschnittlich 2.698 monatlichen Suchanfragen nach kryptobezogenen Begriffen an der Spitze der Rangliste steht.

Experten der Trading-Review-Website BinaryOptions.com analysierten die Länder mit den höchsten Suchvolumina für Begriffe im Zusammenhang mit Kryptowährungen, wie z. B. „Krypto-Marktanalyse“ und „Krypto-Handel“. Die durchschnittliche Anzahl der monatlichen Suchanfragen jedes Landes wurde dann mit seiner Bevölkerungszahl verglichen, um die endgültige Liste zu erstellen.

Die Studie identifiziert die Niederlande als das Land mit der größten Krypto-Begeisterung und führt die Rangliste mit durchschnittlich 2.698 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner an. „Bitcoin“ ist der führende Suchbegriff in diesem Land. Weitere häufig gesuchte Begriffe sind „Krypto-Wallet“ und „Bitcoin-Mining“.

Österreich wird als das Land mit der zweithöchsten Krypto-Begeisterung genannt, mit einem durchschnittlichen monatlichen Suchvolumen von 2.042 pro 100.000 Einwohner. Zu den beliebten Suchbegriffen im Land gehören „Blockchain“ und „Kryptowährungspreise“.

Die Schweiz liegt mit durchschnittlich 1.873 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner auf Platz drei der Länder mit dem größten Interesse an Kryptowährungen. „Altcoin“ und „Kryptomarkt“ gehören zu den beliebtesten Suchbegriffen des Landes.

Deutschland liegt mit durchschnittlich 1.717 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner auf dem vierten Platz. „Bitcoin“ ist der führende Suchbegriff im Land, gefolgt von „Blockchain“.

Die Top 10 der Länder mit dem größten Interesse an Kryptowährungen:

Finnland liegt mit durchschnittlich 1.536 Suchanfragen pro 100.000 Einwohner auf dem fünften Platz. Zu den wiederkehrenden Suchbegriffen in diesem Land gehören „Krypto-Wallet“ und „Bitcoin-Wallet“.

Die Einwohner von Luxemburg sind mit durchschnittlich 1.531 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner am sechsthäufigsten an Kryptowährungen interessiert. Zu den beliebtesten Suchbegriffen des Landes gehören „Krypto-Börse“ und „Ethereum“.

Liechtenstein liegt mit durchschnittlich 1.430 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner auf dem siebten Platz. „Bitcoin“ und ‚Bitcoin-Wallet‘ gehören zu den am häufigsten verwendeten Suchbegriffen des Landes.

Kanada liegt mit durchschnittlich 1.417 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner auf Platz acht. Die Studie ergab, dass die Einwohner häufig nach ‚Kryptowährungspreisen‘ und ‚Bitcoin-Mining‘ suchen.

Schweden liegt mit einem durchschnittlichen monatlichen Suchvolumen von 1.377 pro 100.000 Einwohner auf Platz neun der krypto-besessenen Länder. Die Studie deutet darauf hin, dass immer mehr Menschen zum ersten Mal in Kryptowährungen investieren, wobei „Was ist Kryptowährung?“ einer der beliebtesten Suchbegriffe im Land ist.

Spanien wird als das Land mit dem zehntgrößten Interesse an Kryptowährungen genannt, mit durchschnittlich 1.296 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner. Zu den beliebtesten Suchbegriffen des Landes gehören „Krypto-Börse“ und „Krypto-Markt“.

Der Tschad wird als das Land mit dem geringsten Interesse an Kryptowährungen genannt, mit dem niedrigsten durchschnittlichen monatlichen Suchvolumen von 1,2 pro 100.000 Einwohner.

Zu den weiteren Ländern mit niedrigem Ranking gehören der Niger mit durchschnittlich 1,5 monatlichen Suchanfragen pro 100.000 Einwohner und die Demokratische Republik Kongo mit einem durchschnittlichen monatlichen Suchvolumen von 1,9 pro 100.000 Einwohner.

Andre Witzel, Trading-Experte bei BinaryOptions.com, kommentierte:

„Diese Studie zeigt, dass das Interesse an Kryptowährungen auf regionaler Ebene sehr unterschiedlich ist, was auf zahlreiche Faktoren zurückzuführen ist.

“Länder, die sich selbst zu Technologiezentren ernannt haben und Tausende in technologische Fortschritte investieren, haben Kryptowährungen schneller angenommen als Länder, die bei der Einführung neuer Technologien zurückhaltend sind.

„Bemerkenswerterweise sind sowohl die USA als auch Großbritannien nicht in den Top Ten vertreten, was wahrscheinlich auf die weit verbreitete Unsicherheit im Zusammenhang mit Kryptowährungen zurückzuführen ist. Diese Unsicherheit kann damit zusammenhängen, dass in den Medien häufig über Krypto-Betrug und -Betrug berichtet wird. Da beide Länder bereits über stabile Finanzsysteme und digitale Zahlungsmethoden verfügen, ist die Welt der digitalen Währungen möglicherweise weniger attraktiv.

„Die Niederlande haben den Ruf, neue Technologien schnell zu übernehmen, was sie zu einem der technologisch fortschrittlichsten Länder der Welt macht. Das Land hat eine starke Kultur der technischen Innovation und fördert Fortschritte bei der Kryptowährung, was erklärt, warum die Niederlande in dieser Studie an der Spitze stehen.“

Diese Informationen wurden von Experten der Trading-Review-Website BinaryOptions.com bereitgestellt.

[ENDE]

Wenn Sie Erkenntnisse aus diesem Artikel verwenden, geben Sie bitte Binaryoptions.com als Quelle an, da diese die Recherche für diesen Artikel durchgeführt haben.

Methodik

  • Zunächst wurde eine Liste mit ersten Suchbegriffen erstellt, die auf den Begriffen im Zusammenhang mit Kryptowährungen basiert.
  • Dann wurde das monatliche durchschnittliche Suchvolumen für jeden Begriff in jedem Land von Ahrefs übernommen.
  • Anschließend wurde die Gesamtzahl der monatlichen durchschnittlichen Suchanfragen an jedem Standort mit der Bevölkerungszahl verglichen. So wurde die monatliche durchschnittliche Anzahl der Suchanfragen pro 100.000 Einwohner ermittelt, was einen genauen Vergleich der Suchrate an Standorten unterschiedlicher Größe ermöglichte.
  • Diese endgültige Zahl wurde verwendet, um die Standorte in die endgültige Rangliste einzuordnen.
  • Der vollständige Datensatz ist auf Anfrage erhältlich.

Related Articles

„Mehr Mindestlohn, weniger Sicherheit?“

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) trifft mit seiner Kritik an der geplanten Mindestlohnerhöhung einen wunden Punkt der aktuellen Arbeitsmarktpolitik: Statt realwirtschaftliche Rahmenbedingungen ernsthaft in den Blick zu nehmen, wird der gesetzliche...

Share This