Die Europol-Strategie „Sicherheit in Partnerschaft“ wurde vom Europol-Verwaltungsrat im Jahr 2023 angenommen. Sie spiegelt die Veränderungen in der europäischen Kriminalitätslandschaft und im politischen Kontext wider, die seit der Verabschiedung der vorherigen Europol-Strategie im Jahr 2019 eingetreten sind, und ist eine Reaktion auf Entwicklungen wie COVID-19 und den Krieg in der Ukraine.
Die Strategie, die nach umfassenden Konsultationen mit den Mitgliedstaaten und operativen Partnern erstellt wurde, zeigt auch auf, wie Europol seine Kapazitäten zur Unterstützung komplexer, grenzüberschreitender Strafverfolgungsermittlungen ausbauen wird.
Sicherheit rund um die Uhr – Sicherheitsmitarbeiter schützen Weihnachtsmärkte in Deutschland
Dieser Tage eröffnen in ganz Deutschland die Weihnachtsmärkte. Sei es der größte Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in Rostock, der Christkindlesmarkt in Nürnberg oder der Striezelmarkt in Dresden: Die letzten Wochen des Jahres bedeuten für vielen Menschen Entspannung...