Noch immer kein erhöhtes Infektionsrisiko durch Bargeld

Juli 1, 2024

Immer wieder geistern Meldungen über vermeintliche Gesundheitsrisiken in Verbindung mit Bargeld durch die Presse. „Es gibt – nicht zuletzt seit der Corona-Pandemie – diverse Studien, u.a. der Deutschen Bundesbank wie auch der Europäischen Zentralbank, die ein erhöhtes Ansteckungsrisiko durch Bargeldnutzung widerlegen“, so der BDGW-Vorsitzende Michael Mewes. Zuletzt kursierte eine angebliche Warnung des Deutschen Sparkassen- und Giroverband vor Gesundheitsrisiken des Bargeldes.

Insbesondere während der Pandemie wurde an vielen Orten dazu aufgerufen bargeldlos zu bezahlen, um sich zu schützen. Dieser vermeintlich gut gemeinte Ratschlag sei allerdings vielmehr ein weiteres Instrument im Kampf gegen das Bargeld und entbehre jeder wissenschaftlichen Grundlage. Studien haben klar festgestellt, dass es kein erhöhtes Risiko durch die Nutzung von Bargeld gibt. Zu diesem Schluss kam beispielsweise eine Studie der EZB in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum und Unterstützung der Labore Dr. Brill + Partner GmbH in Hamburg sowie BluTest Laboratories Ltd. in Glasgow, während der Pandemie.

„Bargeld ist auch weiterhin eines der beliebtesten und wichtigsten Zahlungsmittel! Es ist notwendig, der Bevölkerung die große Bedeutung eines funktionierenden Bargeldkreislauf und der daraus resultierenden Freiheit für das eigene Nutzungsverhalten immer wieder vor Augen zu führen, statt an einer Abschaffung des Bargeldes zu arbeiten, indem man unnötige Ängste schürt“, so Mewes weiter.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This