Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespalten

April 21, 2024

  • Eine Hälfte der Industrie ordnet sich im globalen Vergleich vorne ein, die andere sieht Deutschland im Mittelfeld oder hinten
  • Morgen startet die Hannover Messe

Digitale Zwillinge ganzer Maschinenparks, KI-unterstützte Predictive Maintenance oder autonome Roboter im Lager – das sind nur einige der digitalen Innovationen in der Industrie, um die es ab morgen auf der Hannover Messe geht. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über die eigene Position in der Welt. 21 Prozent der deutschen Industrieunternehmen sehen die eigene Branche bei digitalen Innovationen im weltweiten Vergleich an der Spitze. Weitere 28 Prozent zählen die deutsche Industrie international zu den Vorreitern. Zugleich sehen 20 Prozent der produzierenden Unternehmen die deutsche Industrie nur im Mittelfeld. 21 Prozent sagen, die deutsche Industrie gehöre bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich zu den Nachzüglern. Und knapp jedes elfte Industrieunternehmen (9 Prozent) meint gar, die Branche habe bei digitalen Innovationen den Anschluss verpasst. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 604 Unternehmen, darunter 160 Industrieunternehmen. „Ist die Industrie Treiber oder Getriebener der digitalen Transformation? In dieser Frage sind die Unternehmen gespalten“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. „Digitalwirtschaft und Industrie in Deutschland müssen ihre Stärken noch besser zusammenbringen. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben wir im vergangenen Jahr rasante technologische Entwicklungen erlebt. Konsequent eingesetzt, kann KI die deutsche Industrie zu alter Stärke zurückführen.“

Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten telefonisch befragt, darunter 160 Industrieunternehmen. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 1 bis KW 6 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: „Wo sehen Sie die deutsche Industrie im weltweiten Vergleich bei digitalen Innovationen?“.

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This