Zwischen Hitzewelle und Hochdruckgebiet: Wenn der Innenminister auf Urlaubs-Inspektion geht

August 4, 2025

Kaum klettert das Thermometer über 25 Grad, startet Innenminister Roman Poseck seine persönliche „Tour de Hessen“. Sonnenbrille auf, Notizblock in der Hand – und ab geht’s zu Feuerwehr, Pharma, Cyberexperten und sogar zur ESA. Ganz ohne Eis in der Hand geht hier nichts, aber wer will schon jammern, wenn man dabei auch noch Krisenvorsorge und Resilienz verkaufen kann?

Man kennt das ja: Politische Sommerreisen sind das perfekte Vehikel, um zwischen Cappuccino und Flip-Flops wichtige Themen zu platzieren. In diesem Jahr hieß das Buzz-Phrase „Krisenvorsorge und Resilienz“. Poseck buchte acht Tage lang Stationen bei Freiwilligen Feuerwehren, Stromversorgern, Pharmafirmen, Cyber-Forensik-Studierenden und schließlich der Europäischen Weltraumorganisation ESOC in Darmstadt. Wer da nicht ins Schwitzen kommt, dem bricht spätestens beim Foto vor einem Notstromaggregat der Schweiß aus.

Natürlich: Stromausfall-Pläne sind keine Modeerscheinung – und Pflegebedürftige ohne Netzanschluss sind wirklich ein Problem. Dass OVAG Windräder und Dieselaggregate klug vernetzt, Werkfeuerwehren sich rüsten und Cyber-Kompetenzzentren Angriffe abwehren, ist löblich. Doch zwischen PR-Spruch und „Best-Practice-Ansatz“ ertappt man sich dabei, wie man sich fragt: Läuft da alles hinter den Kulissen genauso reibungslos, oder wartet man lieber auf den Blitz – Foto – Tatort?

Man stelle sich vor, all das Krisenmanagement fände still und effizient im Hintergrund statt: Wie viele Kamerateams müsste man dann buchen? Und wie viele Trouvaillen für den Feriengrußkartenkalender gingen uns verloren? Andererseits: Wie sollten wir dann sonst wissen, dass Hessen nicht nur Äpfel und Äppler, sondern auch ein CyberCompetenceCenter mit Raumfahrt-Ambitionen zu bieten hat?

Und weil’s so schön war, reist Hessens Innenminister nächstes Mal weiter: Vielleicht zur Talsperre, zum Bombenentschärfungs-Depot oder in die Brennstoffzelle eines Regierungsjets. Schließlich stärkt nichts die Resilienz von Politik und Bevölkerung so sehr wie ein Polizeihubschrauber-Selfie auf Instagram. In diesem Sinne: Prost auf die nächste Sommertour – Hauptsache mit Windmaschine und Wasserspritzer!

Glosse zum Artikel über die diesjährige Sommerreise des hessischen Innenministers Roman Poseck unter das Motto „Krisenvorsorge und Resilienzvon Maria Lehmen

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This