Das koreanische Technologieunternehmen Suprema hat als erster Hersteller in der Zutrittskontrollbranche die neue CE RED-Zertifizierung nach den verschärften Anforderungen der EU erhalten. Diese Zertifizierung basiert auf der überarbeiteten Radio Equipment Directive (RED) – konkret der Delegierten Verordnung (EU) 2022/30, die ab dem 1. August 2025 verbindlich in Kraft tritt. Damit setzt Suprema ein deutliches Zeichen in Sachen Cybersicherheit und regulatorischer Führungsrolle innerhalb der Branche.
Was ist neu an der RED-Zertifizierung?
Die überarbeitete RED-Richtlinie erweitert die Anforderungen an drahtlose Geräte um verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen im Bereich Cybersecurity, Datenschutz und Betrugsprävention. Betroffen sind insbesondere Geräte, die Funktechnologien wie Bluetooth, Wi-Fi oder NFC nutzen – darunter auch Zutrittssysteme, smarte Türschlösser und vernetzte Bezahlsysteme.
Suprema ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen der Zutrittskontrollbranche, das diese neuen Cybersecurity-Anforderungen erfolgreich umgesetzt hat. Öffentliche Quellen und firmeninterne Recherchen deuten darauf hin, dass bisher kein anderer Anbieter vergleichbare Nachweise erbringen konnte.
Zertifizierte Geräte: Biostation 3 und Bioentry W3
Die RED-Zertifizierung gilt für die beiden Suprema-Geräte BioStation 3 und BioEntry W3 – moderne, KI-gestützte Edge-Geräte mit lokal laufender Gesichtserkennung auf Basis von Deep Learning. Beide Systeme bieten flexible Authentifizierungsoptionen, darunter:
- Gesichtserkennung
- Bluetooth– und NFC-basierte mobile Zugangsdaten
- RFID-Karten
Durch die lokale Datenverarbeitung entfällt die Übertragung sensibler biometrischer Daten an externe Server, was sowohl Datenschutz als auch Ausfallsicherheit erhöht. Die zertifizierten Geräte erfüllen die neuen EU-Anforderungen in den Bereichen Netzwerkschutz, Schutz personenbezogener Daten und Manipulationssicherheit.
Strategische Bedeutung für Europa
Mit dem frühzeitigen Erwerb der RED-Zertifizierung stärkt Suprema seine Position im europäischen Markt erheblich. In einem zunehmend regulierten Umfeld werden Hersteller zukünftig stärker in die Pflicht genommen, die Integrität und Sicherheit ihrer drahtlosen Systeme nachzuweisen.
„Wir sind stolz darauf, als Erster in der Branche die CE RED-Zertifizierung unter den neuen Cybersicherheitsanforderungen erhalten zu haben“, erklärt Hanchul Kim, CEO von Suprema Inc. „Das zeigt nicht nur, dass unsere Produkte internationale Standards für Sicherheit, Datenschutz und Funkleistung erfüllen – es unterstreicht auch unser Engagement, der regulatorischen Entwicklung stets einen Schritt voraus zu sein.“
Bis zum August 2025 sollen auch weitere Suprema-Produkte mit unterschiedlichen Authentifizierungsmethoden – etwa Fingerabdruckerkennung, Mobile Access und RFID – die neue RED-Zertifizierung erhalten.
Suprema positioniert sich mit der erfolgreichen RED-Zertifizierung als Vorreiter der Branche. In einer Zeit wachsender Bedrohungen und steigender regulatorischer Anforderungen bietet das Unternehmen nicht nur technologisch ausgereifte, sondern auch zukunftssichere Lösungen für die Zutrittskontrolle in Europa und weltweit.