Sichere Bindungen sind das Fundament einer stabilen Gesellschaft

Juni 7, 2025

Eine sichere Gesellschaft beginnt mit sicheren Bindungen – und diese entstehen nicht durch Technik, Infrastruktur oder Gesetze, sondern durch Beziehung, Fürsorge und Verlässlichkeit in der frühen Kindheit. Der Artikel von Karl-Heinz B. van Lier trifft einen Nerv, den wir in der öffentlichen Debatte viel zu oft übersehen: Sicherheit im Innersten eines Menschen entsteht durch emotionale Sicherheit – und diese wurzelt in den ersten Bindungserfahrungen.

Wer als Kind verlässlich erlebt hat, dass er gesehen, gehalten und verstanden wird, entwickelt ein stabiles Urvertrauen – das Fundament für psychische Gesundheit, Beziehungsfähigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Ohne dieses Fundament entstehen Brüche: in Biografien, in Partnerschaften, in Gemeinschaften – und letztlich in der Gesellschaft selbst.

Politik spricht gerne über „Resilienz“ und „sozialen Zusammenhalt“, ohne die eigentliche Quelle zu benennen: Bindung. Eine Gesellschaft, in der Bindungen brüchig sind – sei es durch zerrissene Familien, überforderte Eltern oder frühe institutionelle Fremdbetreuung – wird auch in anderen Bereichen instabil: im Umgang mit Krisen, in der Empathiefähigkeit, im sozialen Miteinander.

Wenn wir also von „Sicherheit“ reden – ob in digitaler, ökonomischer oder sozialer Hinsicht –, dann müssen wir endlich auch über die emotionale Grundsicherheit des Einzelnen sprechen. Denn wer sich im Innersten gehalten fühlt, muss die Welt nicht mit Angst und Abwehr begegnen.

Stabile Gesellschaften brauchen stabile Menschen. Und stabile Menschen brauchen stabile Bindungen. Dafür Verantwortung zu übernehmen – auch politisch –, ist keine Privatsache. Es ist eine Frage der Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

Artikel auf Stiftung für Familienwerte: https://www.stiftung-familienwerte.de/post/fr%C3%BChe-sichere-bindung-die-entscheidende-grundlage-f%C3%BCr-ein-gelungenes-leben?cid=d77a17fd-e389-487d-9357-4c5bedac53fc

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This