Vergabetransformationspaket wird Billigstvergaben nicht verhindern

November 5, 2024

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist das Ansinnen der Koalitionsparteien festgehalten, die öffentlichen Vergabeverfahren zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu beschleunigen. „Dies begrüßen wir grundsätzlich – denn der unbefriedigende Status Quo der öffentlichen Auftragsvergabe hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich in der Sicherheitsbranche eine wachsende Zahl von Unternehmen überhaupt nicht mehr an öffentlichen Ausschreibungen beteiligt.“, so die komm. Hauptgeschäftsführerin des BDSW, Cornelia Okpara. Das nun vorliegende Vergabetransformationspaket müsse nach Vorstellungen des Verbandes daher unbedingt zum Bürokratieabbau beitragen und die Hemmschwelle senken, sich um öffentliche Aufträge zu bewerben.

Das Vergabetransformationspaket sei aus Sicht des BDSW nur dann zu begrüßen, wenn Qualitätsgesichtspunkte sowie tarifrechtliche Bestimmungen einer Branche prägende Merkmale für eine öffentliche Ausschreibung werden. „Dieses Ziel wird mit dem Vergabetransformationspaket aus Sicht der Sicherheitswirtschaft leider verfehlt, so dass Billigstvergaben durch die öffentliche Hand im Sicherheitsbereich auch zukünftig möglich bleiben.“, so Okpara weiter. Für den Bereich der Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen fehle es nach wie vor an einer Festlegung, dass bei Ausschreibungen eine Gewichtung von Qualität zu mindestens 60 Prozent und Preis zu höchstens 40 Prozent erfolgen muss. Zudem sieht auch das neue Vergaberecht keine Preisanpassungsklauseln vor. 

Hierdurch entstehen Sicherheitslücken und es bleibe die latente Gefahr, dass bei Billigstvergaben unseriöse Sicherheitsdienstleister ihren sozial-, arbeits- und tarifrechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

„Trotz der zu begrüßenden Gesetzesmodifizierungsansätze zur Entbürokratisierung und Digitalisierung des öffentlichen Vergabeverfahrens ist daher nicht zu erwarten, dass sich die Beteiligungsquote der Sicherheitswirtschaft an öffentlichen Ausschreibungen signifikant erhöhen wird.“, zeigt sich Okpara enttäuscht.

Die Stellungnahme des BDSW zum Vergabetransformationsgesetz finden Sie hier. https://www.bdsw.de/images/aktuell/2024/Stellungnahme_BDSW_Vergabetransformationspaket_2024%201029.pdf

Related Articles

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Drohnenabwehr: Rechtliche Klarheit wird zum Schlüsselfaktor

Die Bedrohung durch Drohnen für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und Unternehmen nimmt weiter zu. Flughäfen, Kraftwerke, Industrie- und Chemieparks sowie Produktions- und Bürostandorte von Mittelständlern stehen zunehmend im Fokus von Überwachung und potenzieller...

Führungszeugnisse bei externen Dienstleistern

Was Sicherheitsverantwortliche beachten müssen In Rechenzentren, in der Gebäudesicherheit oder beim Betrieb kritischer Infrastrukturen ist das Vertrauen in das eingesetzte Personal entscheidend. Unternehmen überlegen daher zunehmend, ob sie von externen Dienstleistern...

Share This