Werbung im Social Web immer unbeliebter

August 29, 2024

Ältere User sehen Produktempfehlungen und -bewertungen von Influencern als unglaubwürdig

Die Grenze zwischen Unterhaltung und Werbung verschwimmt im Social Web immer mehr. Dabei wird Werbung in den sozialen Medien tendenziell immer weniger akzeptiert als in anderen Medienangeboten. Zu diesen Ergebnissen kommen die Medienanstalten (https://www.die-medienanstalten.de) in ihrer neuen Umfrage.

Influencer ohne Transparenz

„Die Mehrheit der in unserem Transparenz-Check Befragten sieht die fehlende Transparenz bei Influencern kritisch und fordert klare Regeln für Werbung in Social Media“, erläutert Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (https://www.lfk.de/).

Ältere lehnen Influencer-Werbung laut der Studie deutlich ab, während Jüngere, TikTok-Nutzer und diejenigen mit einem hohen Wissensstand zu Social Media diese besser erkennen, ergänzt Christian Krebs, Koordinator des Fachausschusses Regulierung der Medienanstalten.

Einblendungen oft übersehen

Jeder Zweite findet Werbung im Social Web kaum akzeptabel. Werbung von Influencern wird kritisch gesehen (55 Prozent). Der Mehrheit fehlt hier Transparenz. Auch werden Produktempfehlungen und -bewertungen von Influencern selten als glaubwürdig empfunden.

Einblendungen wie „Werbung“ oder „Anzeige“ im Video sowie Hinweise auf Werbung oder Anzeigen in der Videobeschreibung werden häufig übersehen und spielen bei der Bewertung, ob es sich um Werbung handelt oder nicht, eine eher untergeordnete Rolle, heißt es.

Related Articles

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

ZeDIS: einheitliches Grundschutz-Tool für die Bundesverwaltung

Zentraler Dienst für Informationssicherheit standardisiert und optimiert IT-Grundschutz für Bundesbehörden Die Bundesverwaltung setzt für einen optimierten IT-Grundschutz auf eine zentrale Software. Diese basiert auf den markterprobten GRC-Lösungen des deutschen...

CES 2025 zeigt Alles digital

CES 2025 zeigt Alles digital

Marktplatz für Innovationen mit Bedeutung auch für Europa und die IT-Sicherheitsbranche Ein globales Schaufenster der Innovationen Mit über 170.000 Teilnehmern aus mehr als 150 Ländern und einer Ausstellungsfläche, die weit über die Größe mehrerer Fußballfelder...

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Söder und Herrmann: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann besuchen Nürnberger Hauptbahnhof: Bayerns Bahnhöfe sollen noch sicherer werden - Verstärkte Fußstreifen, Drogenspürhunde und Videoüberwachung +++ Mit verstärkten Fußstreifen, mit...

Share This