Hessens Innenminister eröffnet neue Diskussionsreihe zu Cybersicherheit

Oktober 22, 2025

ATHENE startet öffentliche „Distinguished Lecture Series“ mit führenden Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung

Mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung eröffnet Deutschlands größtes Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, ATHENE, seine neue Diskussionsreihe zur Cybersicherheit. Den Startschuss gibt am 3. November 2025 der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck mit einem Vortrag über die „Innere Sicherheit im digitalen Raum – Prioritäten für ein souveränes und widerstandsfähiges Deutschland“.

Die Veranstaltungsreihe „ATHENE Distinguished Lecture Series“ bietet ein öffentliches Forum für den Austausch zwischen Spitzenforschung und Praxis. Nationale und internationale Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Cybersicherheit. Ziel ist es, komplexe Forschungsthemen verständlich zu vermitteln und den direkten Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit zu fördern.

Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Im Rahmen der Reihe werden bis Frühjahr 2026 regelmäßig renommierte Expertinnen und Experten zu Gast in Frankfurt sein. Geplant sind Beiträge von Ralf Stettner (CISO der Hessischen Landesregierung), Prof. Dr. Antonio Krüger (CEO des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI), Claudia Plattner (Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI) und Lucas Schmitz (MdL, Sprecher der CDU-Fraktion für Wissenschaft und Kunst). Weitere Termine werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Die Veranstaltungen finden jeweils um 13:00 Uhr auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Nach einer Keynote folgt eine moderierte Diskussion, in der das Publikum die Möglichkeit hat, direkt mit den Vortragenden ins Gespräch zu kommen.

Wissenstransfer auf höchstem Niveau

„Die ATHENE Distinguished Lecture Series ist eine einzigartige Plattform, um den Dialog zwischen Forschung, Politik und Praxis zu fördern“, erklärt Prof. Dr. Haya Schulmann, Mitglied des ATHENE-Direktoriums und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. „Gerade angesichts zunehmender digitaler Bedrohungen ist es entscheidend, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen unmittelbar zusammenfließen.“

ATHENE, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Hessischen Ministerium des Innern, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert wird, gilt als zentraler Akteur im deutschen Cybersicherheitsökosystem. Mit der neuen Veranstaltungsreihe stärkt das Forschungszentrum seine Rolle als Vermittler zwischen Theorie und Praxis.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der ATHENE Distinguished Lecture Series ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind unter www.athene-center.de/dls abrufbar.

Related Articles

Kommentar: Warnwesten – Qualität statt Billigkauf

Der aktuelle ADAC-Test zu Warnwesten liefert ein alarmierendes Ergebnis: 60 Prozent der getesteten Modelle erfüllen kaum oder gar nicht ihre Aufgabe, und alle Ausfälle stammen aus dem Billigsegment des Internets. Das zeigt einmal mehr, dass die vermeintlich einfache...

Share This