Honeywell International übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal – Building Technologies als Wachstumstreiber

Juli 25, 2025

Der US-Industriekonzern Honeywell International Inc. hat im zweiten Quartal 2025 überzeugende Geschäftszahlen vorgelegt und dabei die Erwartungen der Analysten sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen. Besonders im Bereich Building Technologies zeigt sich ein starker Aufwärtstrend – ein Signal für die zunehmende Dynamik im globalen Markt für intelligente Gebäudetechnologien.

Überblick über das Quartal

Für das am 30. Juni beendete Quartal meldete Honeywell einen Umsatz von 10,35 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) belief sich auf 2,75 USD, gegenüber 2,49 USD im Vergleichszeitraum 2024.

Damit übertraf das Unternehmen die Schätzungen der Analysten deutlich:

  • Umsatzüberraschung: +3,33 % gegenüber dem Konsens von 10,02 Mrd. USD
  • EPS-Überraschung: +4,17 % gegenüber der Schätzung von 2,64 USD

Starkes Wachstum bei Building Automation

Ein besonderes Augenmerk verdient der Geschäftsbereich Building Automation, der maßgeblich zum positiven Quartalsergebnis beigetragen hat. Der Bereich erzielte einen Umsatz von 1,83 Milliarden USD – ein Zuwachs von 16,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten hier lediglich mit 1,75 Milliarden USD gerechnet.

Auch die Segmentgewinne in diesem Bereich entwickelten sich überaus erfreulich:

  • Segmentgewinn Building Automation: 479 Mio. USD (geschätzte 459,26 Mio. USD)

Diese Zahlen zeigen, dass Honeywells Investitionen in die Digitalisierung, Automatisierung und Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend Früchte tragen. Intelligente Gebäudetechnologien – von automatisierten Klimasteuerungen bis hin zu vernetzten Sicherheitslösungen – gewinnen in Zeiten von Urbanisierung, Klimawandel und ESG-getriebenen Investitionen immer mehr an Bedeutung.

Vergleich mit anderen Segmenten

Ein Blick auf die weiteren Geschäftsbereiche unterstreicht, dass Building Technologies derzeit besonders wachstumsstark ist:

SegmentUmsatz (Q2 2025)Veränderung YoYPrognoseSegmentgewinn
Building Automation$1.83 Mrd.+16.2 %$1.75 Mrd.$479 Mio.
Industrial Automation$2.38 Mrd.-5 %$2.24 Mrd.$456 Mio.
Aerospace Technologies$4.31 Mrd.+10.7 %$4.33 Mrd.$1.1 Mrd.
Energy & Sustainability$1.84 Mrd.+14.5 %$1.67 Mrd.$443 Mio.

Während Aerospace weiterhin das volumenstärkste Segment bleibt, ist das Wachstum bei Building Automation prozentual das stärkste – ein klarer Hinweis darauf, wo Honeywell künftig noch Potenzial sieht.

Fazit: Strategische Ausrichtung auf smarte Gebäude zahlt sich aus

Die aktuellen Zahlen bestätigen die strategische Ausrichtung von Honeywell auf den Wachstumsmarkt Building Technologies. Mit einem zweistelligen Umsatzwachstum und überdurchschnittlicher Profitabilität zeigt das Segment, dass der Wandel hin zu intelligenten, energieeffizienten und nachhaltigen Gebäuden keine kurzfristige Modeerscheinung ist, sondern ein struktureller Trend.

Für Investoren und Marktbeobachter ist klar: Wer an die Zukunft der urbanen Infrastruktur und der smarten Energieverteilung glaubt, kommt an Honeywell – insbesondere im Bereich Building Automation – kaum vorbei.

Weitere Einblicke & Analyse:

  • Wie Honeywell mit KI-gesteuerten Gebäudesteuerungssystemen den Markt transformiert
  • ESG-Kriterien und deren Einfluss auf die Nachfrage nach smarten Gebäudetechnologien
  • Konkurrenzanalyse: Wie positionieren sich Siemens, Johnson Controls und Schneider Electric?

Quelle: Zacks, Unternehmensberichte Q2/2025

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This