i-PRO startet überarbeitetes EMEA-Partnerprogramm zur Förderung kollaborativer Innovation

Juni 17, 2025

Die i-PRO Co., Ltd. (ehemals Panasonic Security), ein weltweit führender Hersteller von Edge-Computing-Kameras für Sicherheits- und öffentliche Schutzanwendungen, hat eine umfassende Neugestaltung ihres EMEA-Partnerprogramms bekannt gegeben. Mit dem Relaunch verfolgt i-PRO das Ziel, sein Partnerökosystem zukunftsorientiert auszubauen und nachhaltige Innovationspartnerschaften zu etablieren.

Das neue Programm wurde erstmals auf dem i-PRO EMEA i-Summit 2025 in Barcelona vorgestellt und unterstreicht i-PROs Position als einer der partnerzentriertesten Akteure in der Sicherheitsbranche. Im Zentrum steht ein strategischer Wandel hin zu innovationsgetriebenen Partnerschaften, ethisch verantwortlicher KI und enger sektorübergreifender Zusammenarbeit – insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie Transportwesen, Großveranstaltungen, Stadien und Smart Cities.

Zwei neue Partnerstufen: Fuji und Torii

Das überarbeitete Partnerprogramm basiert auf einem neuen Zwei-Stufen-Modell, das sich an der japanischen Unternehmenskultur von i-PRO orientiert:

  • Fuji Partner: Ausgewählte Elite-Partner mit nachgewiesener Innovationskraft, fundierter technischer Expertise und langfristiger Partnerschaft.
  • Torii Partner: Neue, vielversprechende Partner, die die Werte von i-PRO teilen und innerhalb der Community wachsen möchten.

Anders als klassische Programme legt i-PRO besonderen Wert auf Wissenstransfer, technische Zertifizierungen und eine geteilte Verantwortung für technologische Entwicklungen – nicht allein auf Umsatz.

Umfassende Vorteile für Partner

Mitglieder des Programms profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen:

  • Erweiterte Garantiebedingungen
  • Vorzugspreise und Rabatte auf Demogeräte
  • Persönlicher lokaler Support ab dem ersten Tag
  • Fortlaufende Schulungen für Technik- und Vertriebsteams
  • Gemeinsame Marketingmaßnahmen
  • Exklusiver Zugang zum EZ2-Partnerportal
  • Einladungen zu Community-Events und jährlichen Summits in Europa

„Unsere Partner sind keine einfachen Wiederverkäufer – sie sind Mitgestalter“, erklärt Jose Riolobos, Präsident von i-PRO EMEA. „Gemeinsam schaffen wir eine kollaborative Gemeinschaft, die die Zukunft intelligenter Sicherheitslösungen definiert. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in vertrauensvollen, langfristigen Beziehungen.“

Qualität „Made in Japan“ und praxisnahe Weiterbildung

Partner erhalten Einblicke in die japanische Philosophie von Präzision und Qualität, die sich auch in den neuesten Kameramodellen widerspiegelt – produziert im hochmodernen i-PRO-Werk in Saga, Japan.

Zur technischen Weiterbildung bietet i-PRO die i-PRO Active Learning Platform an – ein mehrsprachiges Online-Trainingsportal mit praxisnahen Schulungen zu KI-Analyse, VMS-Integration, Kamerakonfiguration und vielem mehr. Vom Auspacken bis zur Inbetriebnahme werden Teilnehmer Schritt für Schritt begleitet. Erfolgreiche Absolventen erhalten eine Zertifizierung – ein zunehmend wichtiges Kriterium in einem Markt mit wachsendem Bedarf an geprüfter Fachkompetenz.

Verantwortung und Wachstum – gemeinsam mit den richtigen Partnern

Ein Beispiel für die gelebte Partnerschaft ist DNCS: „Die Zusammenarbeit mit i-PRO hat unsere Herangehensweise an Sicherheitsinnovation grundlegend verändert. Das neue Partnerprogramm bietet uns die Werkzeuge, Erkenntnisse und den Austausch, den wir brauchen, um intelligente und effiziente Lösungen umzusetzen“, so Gust Dierckx, Gründer und Inhaber von DNCS.

Mit der kürzlichen Zertifizierung nach ISO/IEC 42001 für KI-Management ist i-PRO das erste Unternehmen der Sicherheitsbranche, das einen internationalen Standard für ethische KI-Führung erfüllt – ein weiterer Beleg für das Bekenntnis zu verantwortungsvoller Technologie, das sich auch im Partnerprogramm widerspiegelt.

Weitere Informationen zum neuen EMEA-Partnerprogramm finden Sie unter: i-PRO EMEA Partnerprogramm

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This