Induktives Handy-Laden wird alltagstauglich

August 22, 2023

Ansatz von Ingenieuren der Aalto Universität nutzt raffiniertes Spulen-Design für altes Problem

Forscher der Aalto Universität (https://www.aalto.fi/en) machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher. Denn dank ihres neuen Verfahrens müssen die Devices nicht mehr präzise platziert werden, um eine induktive Ladung zu ermöglichen

Alte Lösungen zu komplex

Bei früheren Versuchen, derartige Ladegeräte zu entwickeln, integrierten die Forscher mehrere Sendespulen, die jeweils an eine eigene Stromquelle angeschlossen waren. Die Komplexität dieser Konstruktion verhinderte jedoch eine breite Verwendung. Ein anderer Ansatz änderte die Ausrichtung des Ladefeldes, wenn ein Gerät erkannt wird, aber auch das ist zu kompliziert und teuer für die Kommerzialisierung.

Die finnischen Ingenieure um Postdoktorand Nam Ha-Van haben eine einfachere, kostengünstigere und dennoch hochfunktionale Alternative entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil ihres innovativen Systems ist eine zylindrische Leistungsspule, deren Drähte oben und unten gegenläufig gewickelt sind – eine Z-förmige Brücke verbindet diese beiden Enden.

Berührungsloses Laden 2.0

“Da der Strom durch diese Wicklungen in entgegengesetzte Richtungen fließt, erzeugt er komplementäre Magnetfelder”, so Ha-Van. Diese würden sich in alle Richtungen ausbreiten und einen aktiven Ring bilden, sodass alle darin platzierten Geräte aufgeladen werden. Deren Ausrichtung spiele keine Rolle. Für Menschen soll das elektromagnetische Feld harmlos sein. Zudem sei die “parasitäre Strahlung”, also das Feld, das sich außerhalb des aktiven Rings ausbreitet, extrem klein und harmlos.

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This