Innotrans: Automatische Vorverarbeitung von Inspektionsdaten für Tunnel

September 29, 2024

Traditionelle Ansätze zur Tunnelinspektion können in Bezug auf Zeit- und Arbeitsaufwand ressourcenintensiv sein, Probleme bei der Konsistenz der Defekterkennung und -klassifizierung aufweisen und das Personal gefährlichen Arbeitsumgebungen aussetzen. MIRET (Management und Identifikation des Risikos für bestehende Tunnel) ist eine Methodik, die auf die digitale Transformation des Asset Managements und des Lebenszyklus von Infrastrukturen und Tunneln abzielt. Die hervorragende Leistung von MIRET in Bezug auf Zeit, Kosten, CO2-Fußabdruck und Sicherheit der Mitarbeitenden (mindestens 30 bis 40 % im Vergleich zum behördlichen Mindestmaß für Inspektion und Management der Tunnelressourcen) hat weitere Verbesserungen für das Big Data Management ermöglicht, was zur Entstehung von MIRET-Tunnel AI führte. MIRET-Tunnel AI ist eine Software, die Benutzende bei der Vorab-Bewertung des qualitativen Risikos im Zusammenhang mit Tunnelstrukturen unterstützt. Der gesamte Datenfluss entspricht vollständig der beruflichen Ethik und erfüllt auch die Vorgaben und Kriterien des zukünftigen europäischen AI-Acts. [www.etsingegneria.it]

Foto: MIRET-Tunnel AI – Beschreibung und Arbeitsablauf. Image: ©ETS

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This