Kassel Airport überwacht Übergang auf Rollfeld mit Blickfeld 3D LiDAR-Technologie

Juli 8, 2025

Der Kassel Airport setzt bei der Überwachung eines Übergangs vom Vorfeld auf das Rollfeld auf 3D LiDAR-Technologie von Blickfeld. Die Lösung ersetzt das bisherige kamerabasierte System und ermöglicht eine direktionale Objektdetektion ebenso wie eine minimale Falschmeldungsrate.

LiDAR reduziert Falschmeldungen signifikant

Der Kassel Airport suchte nach einer wetterunabhängigen und zuverlässigen Überwachungslösung für zwei Übergangs- stellen zum Rollfeld. Ziel war es, sicherzustellen, dass nur optisch kontrollierte Personen, Fahrzeuge oder Flugzeuge den Bereich durchqueren – bei einer Durchquerung sollte abhängig von der Überquerungsrichtung eine Ereignismeldung erfolgen. Dafür war eine direktionale Detektion erforderlich. Bisher eingesetzte Kamerasysteme reagierten empfindlich auf Witterungseinflüsse wie Regen, tief stehende Sonne, Schnee oder Dunkelheit, da die Ereignismeldung auf Pixelveränderungen basierte. Dies führte bei schlechtem Wetter zu zahlreichen fälschlich ausgelösten Ereignismeldungen, was zu einer Überlastung des technischen Systems bzw. einer Ereignismüdigkeit beim Personal führen kann.

Wetterunabhängige und direktionale Detektion

Um die Überwachung robuster zu gestalten, testete der Kassel Airport eine Sicherheitslösung von Siemens, welche die 3D LiDAR-Technologie von Blickfeld beinhaltet. Aufgrund des großen Sichtfelds reichte ein einzelner Sensor aus, um den 60 Meter breiten Übergang abzudecken. Die dreidimensionalen LiDAR-Daten ermöglichen eine präzise, wetterunabhängige Umgebungserfassung.

Die integrierte Analyse-Software erkennt Objekte anhand von Größen- und Bewegungsparametern – Flugzeuge wurden erkannt, kleinere Störfaktoren ignoriert. Die direktionale Detektion sorgt zudem dafür, dass Ereignismeldungen nur bei Bewegungen in eine definierte Richtung ausgelöst werden.
„Die Überwachung mit dem LiDAR-Scanner von Blickfeld sorgt am Kassel Airport für eine zuverlässigere Erkennung von Objekten, auch bei schlechteren Wetterverhältnissen. Objekte können durch den 3D Raum gut bestimmt werden und die Ereignismeldungen wurden auf die relevanten Ereignisse reduziert. Das zuständige Personal wurde nachweislich entlastet“, erklärt Christian Brethauer-Steuber, IT-Systemadministrator am Kassel Airport.
Andreas Bollu, Vice President Business Unit Security bei Blickfeld, ergänzt: „Diese Anwendung zeigt das Potenzial von 3D LiDAR in sicherheitsrelevanten Bereichen: Unsere Sensoren ermöglichen eine präzise, richtungsabhängige Erkennung – unabhängig von Licht- oder Wetterverhältnissen. Wir freuen uns, dass unsere Technologie am Kassel Airport einen spürbaren Mehrwert schafft.“

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This