Kommentar: Ende des Brauchtums wegen Terrorgefahr

Februar 28, 2025

Die Situation in Deutschland bezüglich der Karnevalsumzüge und der damit verbundenen Sicherheitsvorkehrungen hat sich aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch Terrorakte und Amokfahrten erheblich verändert. Das tragische Ereignis in Magdeburg, bei dem ein saudischer Arzt mit einem Fahrzeug über den Weihnachtsmarkt fuhr und sechs Menschen tötete, hat die öffentliche Wahrnehmung hinsichtlich der Sicherheit auf Großveranstaltungen stark beeinflusst.

In Thüringen wurden deshalb die Sicherheitskonzepte für die bevorstehenden Karnevalsumzüge überarbeitet. In Erfurt wurde der Umzug sogar abgesagt oder auf eine kleinere Form ohne Wagen und Alkohol umgestellt. Der Grund hierfür liegt in den zu hohen Sicherheitsanforderungen, die aufgrund der ständigen Absperrungen und Kontrollmaßnahmen nicht umsetzbar sind. In ländlicheren Gegenden Thüringens bleiben jedoch viele Umzüge erhalten, da hier die Sicherheitsvorgaben nicht so streng sind.

In Köthen, einer weiteren Karnevalshochburg in Sachsen-Anhalt, wurden die Sicherheitskonzepte ebenfalls verschärft, um Angriffe wie die „Überfahrtaten“ zu verhindern, bei denen Fahrzeuge in Menschenmengen gelenkt werden. Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem erweiterte Absperrungen auf Gehwegen. Die genauen Details der Sicherheitsmaßnahmen bleiben jedoch aus Sicherheitsgründen vertraulich.

Auch auf politischer Ebene wird die Verantwortung für die Sicherheitskosten thematisiert. Der Bundesverband der Marktkaufleute, Schausteller und Zirkusse betont, dass der Staat für die Finanzierung der Sicherheitsvorkehrungen aufkommen müsse, da die Vereine und Schausteller diese Kosten nicht allein tragen könnten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigenden Sicherheitskosten und die damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen eine große Belastung für Karnevalsveranstaltungen darstellen. Es ist zu befürchten, dass in Zukunft aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen immer mehr Veranstaltungen abgesagt oder in kleineren Formen abgehalten werden könnten.

Related Articles

Bedeutung von Zusammenarbeit und Innovation im Fokus

Herrmann beim Forum Sicherheit und Innovation der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Beim Forum Sicherheit und Innovation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann am Montag die zentrale...

OneSat von Airbus für den ersten omanischen Satelliten ausgewählt

Space Communication Technologies (SCT), der nationale Satellitenbetreiber Omans, hat Airbus Defence and Space einen Auftrag für OmanSat-1, einem hochmodernen, vollständig rekonfigurierbaren, hochdurchsatzfähigen OneSat-Telekommunikationssatelliten einschließlich des...

Black Friday: Die Hälfte geht auf Schnäppchenjagd

Im Schnitt werden 312 Euro ausgegeben – rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr Online-Shops aus China polarisieren: Die eine Hälfte meidet sie, die andere Hälfte hat dort bereits bestellt 4 von 10 Jüngeren würden die KI allein auf Einkaufsbummel schicken Wenn mit dem...

Share This