McDonald’s Österreich – Stabilität und Schnelligkeit mit Edge IT-Lösungen von Rittal

Oktober 17, 2025

Digitale Prozesse auf Knopfdruck: Wie McDonald’s mit Edge Data Centern Ausfallsicherheit in jeder Filiale garantiert

In den österreichischen Restaurants von McDonald’s läuft kaum noch etwas ohne IT. Vom Self-Service-Terminal über mobile Bestellungen bis zur bargeldlosen Zahlung – die Systeme müssen rund um die Uhr funktionieren. Ein Ausfall hätte unmittelbare Folgen für den Betrieb. Um höchste Verfügbarkeit und einfache Skalierbarkeit zu gewährleisten, setzt McDonald’s Österreich daher auf Edge Data Center von Rittal – eine Infrastruktur, die mit den Anforderungen wächst und auf Praxistauglichkeit ausgelegt ist.

„Unsere IT muss jederzeit verfügbar sein – sonst stehen wir still.“

Für Arman Manutscheri, Director Technology und Market CTO bei McDonald’s Österreich, ist klar: Ohne funktionierende IT-Systeme könnten die Filialen nicht mehr wirtschaftlich arbeiten. „Unsere Abläufe sind heute so eng mit digitalen Prozessen verknüpft, dass bei längeren Systemausfällen der Betrieb faktisch nicht mehr aufrechterhalten werden kann“, sagt er. Eine robuste und zukunftssichere Infrastruktur ist daher keine Option, sondern geschäftskritisch.
Die Herausforderung dabei: Sowohl bestehende Restaurants als auch neue Standorte müssen schnell, zuverlässig und standardisiert mit IT-Komponenten ausgestattet werden – und das in einer Form, die sich flexibel an die lokalen Gegebenheiten anpassen lässt.

Maßgeschneiderte Edge-Lösungen als Antwort auf hohe Ansprüche

Mit Rittal fand McDonald’s einen Partner, der nicht nur Hardware liefert, sondern auf individuelle Anforderungen eingeht und dabei ebenso zuverlässig wie schnell agiert. Die Lösung: ein Edge Data Center auf Basis des modularen VX IT-Systems von Rittal. Dieses System erlaubt eine fein abgestimmte Anpassung an die jeweilige Umgebung und bietet gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine hochverfügbare IT-Infrastruktur.
Je nach Standort werden unterschiedliche Rack-Varianten eingesetzt – aktuell sind neun Versionen im Einsatz, die unter anderem bei Klimatisierung und Abmessungen variieren. Ein entscheidender Vorteil: Die Systeme werden bei Rittal vollständig vormontiert und als betriebsbereite Einheit geliefert. Das verkürzt nicht nur die Installationszeit vor Ort, sondern erhöht auch die Qualitätssicherheit im Rollout.

Technologische Vielfalt trifft auf praxisnahe Umsetzung

Mario Peric, Technology Operations Professional bei McDonald’s Österreich, begleitete die Umsetzung gemeinsam mit Levente Pölcz von Rittal Österreich. Besonders in der Bau- und Eröffnungsphase neuer Restaurants, in denen Abläufe eng getaktet sind, zahlt sich das Konzept der vorinstallierten Racks aus.
Die Variantenvielfalt reicht von offen gekühlten Modellen – für Standorte mit zentraler Klimatisierung – bis hin zu geschlossenen Systemen mit integrierter Lüftung. So wird sichergestellt, dass die IT unter allen Bedingungen zuverlässig arbeitet, ohne Kompromisse bei der Leistung oder Verfügbarkeit.

Flexibilität auch abseits der Standards

Ein zentraler Erfolgsfaktor dieser Partnerschaft ist die Bereitschaft von Rittal, über Standards hinaus zu denken. Obwohl Rittal als Hersteller für Serienlösungen bekannt ist, zeigen die zahlreichen Spezialanfertigungen im Projektverlauf, wie anpassungsfähig das Unternehmen agiert.
Gerhard Pospichal, IT-VMO bei McDonald’s Österreich, fasst es so zusammen: „Egal mit welchem Anliegen wir kommen – von Rittal hören wir immer: ‘Das kriegen wir hin.’ Diese Haltung macht einen riesigen Unterschied im Alltag.“ Diese lösungsorientierte Zusammenarbeit ermöglicht es dem McDonald’s-Team, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: einen stabilen IT-Betrieb für über 60 Filialen im Land.

Partnerschaft, die über Technik hinausgeht

Auch Peter Hoffmann, Head of Sales IT-Infrastruktur bei Rittal Österreich, betont die enge Zusammenarbeit: „Wir bringen Erfahrung aus vielen Branchen mit und entwickeln Lösungen, die exakt auf den Bedarf unserer Kunden zugeschnitten sind. Das schließt auch unkonventionelle Anforderungen mit ein.“ Gemeinsam mit McDonald’s wurde so ein Konzept erarbeitet, das nicht nur für die Gegenwart funktioniert, sondern auch in Zukunft mit neuen Anforderungen und Technologien mitwachsen kann.

Resumé

Was für Gäste unsichtbar bleibt, ist für den reibungslosen Restaurantbetrieb unerlässlich: Die hochverfügbare IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat digitaler Services in den McDonald’s-Filialen. Dank der Edge Data Center von Rittal kann McDonald’s Österreich auf eine flexible, skalierbare und betriebsbereite Lösung zurückgreifen, die auch unter Zeitdruck und mit individuellen Anforderungen überzeugt. Die enge Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen sorgt dafür, dass nicht nur Technik geliefert, sondern echte Herausforderungen gelöst werden – effizient, partnerschaftlich und zukunftssicher.

VIDEOINHALT: https://youtu.be/YO_bwr8Lxeg?si=ZZJr1YoVfr58bnCH

Related Articles

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA-Auszeichnung für KÖTTER Sicherheitspartnerschaft am BER

OSPA für herausragende Sicherheitspartnerschaft: 
Flughafen Berlin Brandenburg und KÖTTER Aviation Security prämiert Jury würdigt mit renommiertem Branchen-Preis besondere gemeinsame Leistung Nach Trennung von Vor-Dienstleister: Reibungsloser Übergang innerhalb von...

Arbeitsplatzbetrug im Wandel

Der Cifas Workplace Fraud Trends Report 2025 Die Dynamik am modernen Arbeitsplatz verändert sich – nicht nur in Bezug auf Arbeitsmodelle, sondern auch im Hinblick auf ethisches Verhalten und Betrugsprävention. Der Workplace Fraud Trends Report 2025, veröffentlicht von...

Meinungsbeitrag: Ohne Geld klappen diese Ideen nicht

Wieder einmal soll ein großer Wurf gelingen: Mit dem NOOTS-Staatsvertrag will Deutschland die Digitalisierung der Verwaltung endlich voranbringen. „Ein echter Schub“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Ämter sollen künftig miteinander kommunizieren können,...

Share This