Microchip erweitert Angebot an Funk-ICs

Mai 30, 2024

  • Spezielles Bluetooth-Low-Energy-/BLE-Angebot umfasst Module, System-on-Chip-/SoC-Bausteine und Plug-and-Play-Optionen
  • Entwickler sehen sich beim Hinzufügen von Bluetooth® zu ihren Produkten mit vielen Hindernissen konfrontiert – von begrenzten Kenntnissen und Ressourcen über Budgetbeschränkungen und Zeitdruck bis hin zu schwierigen Leistungs- und Integrationsanforderungen.

Microchip Technology erweitert sein Angebot an BLE-Lösungen um 12 neue Produkte, die Entwicklern eine umfangreiche Auswahl bieten, diese Hürden zu meistern und die Barrieren einfacher bis anspruchsvoller Designs abzubauen. Zu diesen Neuerungen zählen das funkbereite Modul WBZ350 und der SoC-Baustein PIC32CX-BZ3, der einen einfachen Einstieg für die Integration einer BLE-MCU bietet. Die Liste aller 12 neuen Produkte findet sich auf der Bluetooth Low Energy Website von Microchip.

Rishi Vasuki, Vice President der Wireless Solutions Business Unit bei Microchip, dazu: „Die Auswahl wird immer wichtiger, wenn Bluetooth in Produkte aller Art integriert werden soll. Entwickler brauchen Optionen und die Möglichkeit, zwischen ihnen zu wechseln, wenn sich ihre Fertigkeiten und Anwendungsbedürfnisse weiterentwickeln. Kein anderer Anbieter stellt BLE-Lösungen bereit, die so einfach einzusetzen sind, wie unsere Plug-and-Play-Module, oder bietet die gleiche Auswahl für fortschrittlichere Designs – und das alles aus einer Hand. Funktion und Einfachheit bzw. Innovation und schnelle Entwicklung lassen sich so optimal abwägen.“

Zusätzlich zu den Bluetooth-MCUs bietet Microchip das Plug-and-Play-Modul RNBD350, das Designs günstiger und weniger komplex um BLE erweitert. Das Modul minimiert den Zeit- und Kostenaufwand sowie die technischen Ressourcen, die für Funkdesigns erforderlich sind, welche eine behördliche Zertifizierung und Softwareentwicklung erfordern. Für erfahrene Entwickler, die mehr Flexibilität wünschen, bietet Microchip robuste, funkbasierte Multi-Protokoll-MCU-SoCs an.

Zu den Anwendungen der neuen BLE-ICs von Microchip zählen IoT-Smart-Home- und Gebäudesysteme, industrielle IoT-Lösungen (IIoT) und der Automotive-Bereich.

Entwickler, die das erweiterte BLE-Angebot für Einstiegsanwendungen nutzen, profitieren von einem einfachen Entwicklungsprozess, internem Support und Entwicklungstools, ohne Kompromisse bei der Bluetooth-Funktion eingehen zu müssen.

Hinzu kommt Microchips MCU-Know-how, das sie bei der Produktauswahl unterstützt und die Möglichkeit bietet, problemlos auf fortschrittlichere BLE-Optionen umzusteigen – sobald sie bereit dazu sind, anspruchsvollere Design-Herausforderungen anzugehen.

Entwickler können auch auf das wachsende Angebot von Microchips Funk-ICs für End-to-End-Lösungen zurückgreifen. Hier stehen gängige Funk-ICs für Wi-Fi®, Zigbee®, Thread und Sub-GHz bereit, die so konzipiert sind, dass sie nahtlos mit dem Bluetooth-Angebot zusammenarbeiten.

Entwicklungstools

Microchip unterstützt Kunden mit einem umfangreichen Angebot an Entwicklungstools, Software und App-Quellcode für iOS®– und Android®-Plattformen, Building-Blöcken, Anwendungsbeispielen, Demos sowie kostenlosen Design-Check-Services, um die Produktentwicklung voranzutreiben.

Related Articles

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Mobile Videotürme: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektive

Ein Wachstumsmarkt im Wandel Auf der SicherheitsExpo 2025 in Berlin stand ein Thema im Mittelpunkt, das nicht nur für Sicherheitsdienstleister, sondern für Bauunternehmen, Industrieunternehmen und Betreiber kritischer Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung gewinnt:...

Ergebnisse der OFFICE-ROXX-Leserumfrage „Prima Büroklima 2025“

Bereits zum fünften Mal wurden die Leser des OFFICE ROXX Blogs zum Thema Raumklima im Büro befragt. Weit über 600 Bürobeschäftigte haben an der diesjährigen Umfrage im Auftrag der Initiative PrimaBüroKlima teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt punktuell...

Share This